OBERNKIRCHEN (em). Von einem "großartigen Erfolg" spricht der Verkehrsclub Deutschland (VCD) anlässlich der Feierlichkeiten am Sonnabend, dem 11. Juni in Obernkirchen zur Übernahme der Bahnstrecke Rinteln – Stadthagen durch die Bückbergbahn GmbH. "Aus dem Landkreis Schaumburg geht ein wichtiges verkehrspolitisches Signal in Richtung Hannover", sagte Michael Frömming, VCD-Landesvorsitzender.
Noch vor zwei Jahren stand die 1900 eröffnete rund 20 Kilometer lange Schienenstrecke vor der endgültigen Stilllegung, nachdem bereits 1965 der letzte Personenzug verkehrte. Zusammen mit dem Förderkreis Eisenbahn Rinteln – Stadthagen (FERST) engagierte sich der VCD vor Ort, vor allem aber gegenüber der Landesregierung für eine neue Perspektive für die auch touristisch interessante Bahnlinie. Am "Bahntag Obernkirchen" übergab Schaumburgs Landrat Jörg Farr die Geschäfte an Thomas Stübke als Vertreter der neu gegründeten "Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH". Die Betriebsführung wird spätestens bis Ende Juli von der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) übernommen. Somit ist die Strecke zunächst für touristische, künftig zudem für neue Güter- und Schienennah-Verkehre gesichert. VCD-Landesvorsitzender Michael Frömming dankte im Rahmen der Feierlichkeiten neben Landrat Jörg Farr und Thomas Stübke allen Beteiligten, darunter den zahlreichen kommunalen Spitzenvertretern, der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH sowie den engagierten Dampfeisenbahnfreunden Weserbergland (DEW), herzlich für die Unterstützung. "Ohne dieses klasse Zusammenspiel wäre das heutige Ergebnis nicht möglich", sagte Frömming. "Die Bückebergbahn hat angesichts des Anschlusses an die S-Bahn Hannover ein hohes Potential für einen täglichen Schienennahverkehr. Es gibt keinen Grund, warum die CDU/FDP-Landesregierung in Hannover weiter daran festhält, derzeit keine einzige Bahnstrecke für den Nahverkehr zu reaktivieren", erklärte Frömming. "Unsere nächste Aufgabe wird es sein, das Interesse in Hannover für den Nahverkehr in der Fläche zu intensivieren. Andere Flächen-Bundesländer – etwa Rheinland-Pfalz – haben viele positive Erfahrungen mit der Wiederinbetriebnahme von Strecken gesammelt. Wir in Niedersachsen können das doch auch", lautete sein abschließendes Fazit.
Foto: privat