RINTELN (ste). "Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Sportvereins oder deutscher Staatsangehöriger ist", weiß das Prüferteam der DLRG mit Michael Henkel und Uwe Sievert zu berichten. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste deutsche Sportauszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Die zu erfüllenden Bedingungen sind dabei in fünf Gruppen aufgeteilt: schwimmen, springen, sprinten, werfen sowie Ausdauerdisziplinen. Aus jeder dieser fünf Gruppen muss innerhalb des Kalenderjahres mindestens eine auf das Lebensalter abgestimmte Bedingung erfüllt werden. Auch Familien können gemeinsam das Sportabzeichen erlangen, hierzu müssen mindestens drei Personen die geforderten Bedingungen erfüllen. Die genauen Anforderungen sind bei den regelmäßigen Treffen auf dem Sportplatz zu erfahren. Für die persönliche Vorbereitung und die Prüfung steht das Prüferteam der DLRG Rinteln e.V. für weitere Fragen unter den Telefonnummern 05751/2485 von Michael Henkel und 05751/42974 von Uwe Sievert zur Verfügung. Los geht es am montags auf dem Sportplatz Burgfelsweide am VTR-Heim. Immer montags ab 18 Uhr treffen sich die Prüflinge zum Trainieren und Abnehmen der Prüfungen. Die Abnahmemöglichkeit von Schwimmprüfungen für das Deutsche Sportabzeichen besteht immer dienstags oder donnerstags während der Trainingszeiten der DLRG von 18 bis 19.45 Uhr im Weserangerbad oder nach Absprache. Anmeldungen können ab sofort oder montags auf dem Sportplatz erfolgen.
-
Sportabzeichen bei der DLRG
Training und Prüfungsabnahme immer montags auf dem Sportplatz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum