1. Bückeburg sucht Supersprinter

    Qualifikation am 7. Juli / Große Kulisse: Finale bei internationalen Sportfesten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Am Sonntag, dem 3. Juli, ist es wieder so weit: Der deutschlandweite Nachwuchswettbewerb "Sprintasse", auch bekannt als "Deutschland sucht den Supersprinter", macht erneut Station in Bückeburg. Das Organisationsteam des VfL Bückeburg unter Abteilungsleiter Erich Döllner befindet sich bereits in der heißen Planungsphase.

    Der Qualifikationswettbewerb wird im Rahmen des Bückeburger Familientages in der Bückeburger Innenstadt ausgetragen. Gelaufen werden 30 Meter fliegend – also nach etwa 10 Meter langem Anlauf 30 Meter in Höchstgeschwindigkeit durch Lichtschranken. Im vergangenen Jahr gelang es sechs schaumburger Nachwuchssprintern, sich für die Finalläufe in Berlin zu qualifizieren. Auch in diesem Jahr winken wieder Teilnahmen an Einlageläufen bei großen Sportfesten vor mehreren Tausend Zuschauern. Die Finalläufe der Jahrgänge 1998 und 1999 werden im Rahmen des ISTAF im Berliner Olympia-Stadion ausgetragen, die Jahrgänge 2000 und 2001 suchen Deutschlands Top-Sprinter einen Tag zuvor beim internationalen Sportfest in Königswusterhausen.

    "Wir hoffen, dass es auch in diesem Jahr wieder einige Schaumburger nach Berlin schaffen", so Organisator Erich Döllner. Mit Merle Homeier, die im vergangenen Jahr die Bückeburger Qualifikationsveranstaltung gewann und bundesweit auf Rang 3 sprintete, hat der Veranstalter selbst ein heißes Eisen im Feuer. Teilnehmen können aber nicht nur Kinder zwischen 10 und 13 Jahren, die bereits in Vereinen Leichtathletik betreiben, sondern alle, die Spaß am Laufen haben. Für die Bückeburger Schulen wird ein zusätzlicher Mannschaftswettbewerb ausgeschrieben. Für jeden Teilnehmer sind Erinnerungsmedaillen geplant.

    Der erste Startschuss fällt am 3. Juli um 13 Uhr, Anmeldungen sind ab 12 Uhr vor Ort möglich. Die Siegerehrungen sind für ca. 16 Uhr geplant.Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an