RINTELN/BÜCKEBURG (ste). Neben den traditionellen und gewohnten Wettkampf- und Mitmachangeboten, werden beim 76. Jahr-Bergturnfest abseits der bewährten Pfade neue Wege beschritten. Das Organisationsteam lädt ganz herzlich die Treuen und neuen Fans des Jahn-Bergturnfestes zu möglicherweise noch nicht so bekannten Trendsportarten ein. Erstmals wird ein Kin-Ball-Demonstrationswettbewerb angeboten. Hans-Georg Bender mit dem Team vom Kneipp-Verein Wolfenbüttel nimmt sich am Samstag, 25. Juni, 15.30 Uhr, die Zeit, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren auf dem Gelände des JBF-Centrums diese neue und relativ junge Ballsport aus Kanada vorzustellen. Was ist das Einzigartige an Kin-Ball? Es ist ein Ballspiel, an dem gleichzeitig drei Mannschaften zugleich auf einem Spielfeld ohne Netz, Korb oder Tor agieren. Der Ball ist mit 1,22 m Durchmesser und einem Kilogramm Gewicht besonders groß. Bei diesem Spiel kommt es vor allen auf Respekt gegenüber den Mitspielern, Teamgeist und Fairplay an. Ziel des Spiels ist es, dass die aufschlagende Mannschaft den Ball so spielt, dass das aufgerufene Team den Ball nicht bekommt. Zu einem Team gehören vier Spieler und vier Auswechselspieler. Wegen der besonderen Regeln ist Kin-Ball leicht zu lernen und verschafft allen Mitspielern ein schnellen Lernerfolg und viel Spaß. Das Punktesystem ist so entwickelt, dass alle Spieler punkten können. Auch im Kreis Schaumburg wurde diese vielseitige und innovative Ballsportart schon geübt und zwar im Kneipp-Verein Obernkirchen. Interessierte können gern an diesem Angebot kostenfrei teilnehmen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Bei aktiver Teilnahme werden zwei Lerneinheiten für die Übungsleiterlizenz C - Breitensport - anerkannt. Darüber hinaus findet am Sonntag, 26. Juni, von 9 bis 13 Uhr ein Geocaching-Lehrgang unter Leitung von Günter Pfalzer statt. Treffpunkt ist der Konferenzraum in der ersten Etage des Hauptgebäudes des JBF-Centrums über dem Speisesaal. Diese Veranstaltung beginnt mit einer theoretischen Einführung dem ein praktischer Teil folgt. Mittels eines GPS-Empfängers werden sogenannte Caches (Verstecke von Geocache-Behältern) auf dem idyllisch gelegenen Außengelände des JBF-Centrums gesucht. Die Teilnahme ist wiederum kostenfrei, allerdings ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0170/3237943 notwendig. Vier Lerneinheiten werden für die Übungsleiterlizenzverlängerung angerechnet. Foto: privat
-
76. Jahn-Bergturnfest
Kin-Ball-Demonstrationswettbewerb
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum