OBERNKIRCHEN/LANDKREIS (bb). Am Pfingstsonnabend, dem 11. Juni, organisiert der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen seinen dritten "Bahntag" in Obernkirchen mit einem bunten Programm rund um das Thema Eisenbahn. Die Besucher können sich auf Fahrten in historischen Triebwagen freuen, verschiedene Modelle betrachten und vieles andere mehr erleben.
Die Eisenbahn Rinteln-Stadthagen hat in diesem Jahr ihren 111. Geburtstag. Aber nicht nur das: Die Verantwortung für den Eisenbahnverkehr geht von der Osthannoverschen Eisenbahnen AG, Celle, an die mit Wiederbelebung von Stillegung bedrohter Strecken erfahrene Rhein-Sieg-Eisenbahn, Bonn-Beuel, über. Den Betrieb der Strecke wird dann die neue Bückebergbahn GmbH mit Sitz in Obernkirchen übernehmen.
Aus diesem Grund findet mit dem "3. Bahntag" in Obernkirchen von 10.30 Uhr bis 17 Uhr eine große Feier rund um den Bahnhof mit Treffen verschiedener historischer Triebwagen, Lokomotiven und mehr zum Sehen und Mitmachen statt. Erwartet werden der Schienenbuszug der Museumsbahn Rhaden, der Esslinger Triebwagen des Deutschen Eisenbahn-Vereins Bruchhausen-Vilsen, der Schienenbus der Interessengemeinschaft Schienenbus Seelze, die Dampfeisenbahn Weserbergland mit Dampflok 52 8038 und einer Köf II, eine Gleisbaumaschine der Firma Ahrens und der Oldtimer-Straßenbus der Borkumer Inselbahn. Der Förderverein bietet Mitfahrten auf dem Dampflokführerstand und Handhebel- und Motordraisinen, ein mit Muskelkraft betriebenes Kinderkarussell sowie halbstündliche Pendelfahrten zwischen Obernkirchen und Bad Eilsen mit den historischen Triebwagen an. Im Güterschuppen des auch innen mit dem Charme der 1960er Jahre aufwartenden Bahnhofsgebäudes zeigt der Modelleisenbahnclub Stadthagen eine detailgetreue Nachbildung des Stadthäger Teils der Strecke. Es gibt ein richtig funktionierendes Dampftraktormodell, Dampflok und Dampfschiff zu sehen. Die Besucher können Dampfmaschinen, Eisenbahnbücher und Souvenirs kaufen. Hinzu kommt ein Rundparcours durch Obernkirchen und kurze Führungen. Lohnende Ziele sind Stift und Stiftskirche, Garten Brockmann, Skulpturenweg, Museum, Schmiede Bornemann, Glockenspiel und Infogalerie. Neben dem Bahnhof lädt das Sonnenbrinkbad mit rund 27 Grad Wassertemperatur zum Besuch ein.
Der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e. V. würde sich freuen, an diesem Tag auch mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich mit Ausbildung und Erfahrungen im Eisenbahnbetrieb aktiv einbringen möchten. Vielleicht gibt es gelernte Triebfahrzeugführer, die Freude daran hätten, gut gelaunten Sonntagsausflüglern ein nostalgisches Schienenbuserlebnis zu bieten. Jung oder rüstiger Pensionär: Auch in den Bereichen Sicherungstechnik, Schienenoberbau, Fahrzeugunterhaltung und -restaurierung kann Wissen weitergegeben oder neu erworben werden. Bei Bewerbungen um einen Arbeitsplatz ist ein Hinweis auf derartige ehrenamtliche Tätigkeit sicherlich kein Nachteil. Am Bahntag können die Strecke und der Uerdinger Schienenbus VT 98 in Augenschein genommen werden und persönlicher Kontakt aufgenommen werden, ansonsten ist Thomas Stübke unter 0170 6150 032 erreichbar. Viele Informationen gibt unter www.der-schaumburger-ferst.de auch der Internetauftritt des Fördervereins.Foto: privat