1. Neue Freunde finden

    IGS baut Partnerschaft mit niederländischer Schule auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELPSEN (jl). Ein Kurzbesuch zum gegenseitigen "Beschnuppern" hat in der vergangenen Woche erstmals 28 Austauschschüler aus den Niederlanden an die Integrierte Gesamtschule (IGS) Helpsen geführt.

    Am Mittwochabend reiste die Gruppe aus Bilthoven (in der Nähe von Utrecht) an und wurde von den Familien des 8. Haupt- und Realschuljahrgangs herzlich aufgenommen. Die spontane Bereitschaft der Eltern, die vielen Gastschüler zu beherbergen, sei sehr erfreulich, betonte Gesamtschuldirektor Jürgen Eggers.

    Den Kontakt zu der niederländischen Schule "Kees Boeke De werkplaats" stellten Ellen Spittka und Eva Lietz her, die auch den ersten Austausch organisierten. Die Sympathie zwischen den beiden deutschen Lehrerinnen und den niederländischen Lehrkräften wurde in Maastricht während eines Kontaktseminars von "eTwinning", auf dem sich Lehrkräfte aus ganz Europa zum Austausch trafen, geweckt. "eTwinning" ist ein Netzwerk, das virtuelle Schulpartnerschaften in Europa fördert. Noch am Mittwochabend sind alle Schüler zum Bowling gefahren, um sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Am nächsten Tag ging es für die Teilnehmer nach der offiziellen Begrüßung ins Rathaus Hannover. Den Nachmittag verbrachten die Niederländer in den Gastfamilien, um die deutsche Kultur und Lebensweise kennenzulernen sowie die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Einige Schüler hätten Deutsch sogar als primäre Fremdsprache gewählt, erklärte Eggers. Denn gerade für die wirtschaftlichen Kontakte zwischen den beiden Ländern sei die deutsche Sprache sehr förderlich. Aber nicht nur die Gäste gewannen einen Einblick in das hiesige Schulsystem, auch anders herum gab es viel Neues zu entdecken. "Ich war ganz überrascht, dass die Grundschulzeit in den Niederlanden acht Jahre dauert und dass dann weitere sechs Jahre bis zum Abitur folgen", gestand der der IGS-Schulleiter.

    Freitag nahmen die Schüler deswegen auch am Unterricht teil und zeigten laut Eggers ein großes Interesse, sich über das deutsche Bildungssystem zu informieren. Nach der Besichtigung des Steinzeichens Steinbergen ließen Lehrer, Schüler und Eltern im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier die gemeinsamen Tage noch einmal Revue passieren. Am Sonnabendmittag traten die niederländischen Schüler wieder ihren Heimweg an. Das "Auf Wiedersehen" ist wirklich wörtlich gemeint, denn noch in diesem Jahr will die IGS Helpsen in die Niederlande reisen. "Es wäre sehr erfreulich, wenn daraus eine langfristige Partnerschaft wird", sagte Schulleiter Eggers.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an