MÖLLENBECK (ste). Das "Irish-Folk Festival" im über 1100 Jahre alten Kloster zu Möllenbeck wird in diesem Jahr am Samstag, 18. Juni, zum 14. Mal gefeiert. Musikfreunde aus nah und fern werden dann wieder in die besterhaltene spätmittelalterliche Klosteranlage Deutschlands pilgern, um bei diesem Folk-Erlebnis der Extraklasse dabei zu sein. Gute Stimmung im Klosterinnenhof mit der großen Open-Air-Bühne der Sparkasse Schaumburg wird garantiert. Der Eintritt ist auch diesmal wieder frei. Eröffnet wird das Festival um 19 Uhr durch die neunköpfige Irish & Scottisch Folk-Band "Die Kapellis". Das Repertoire der "Kapellis" reicht von ruhigen Balladen, fetzigen Pub-Songs, bis hin zu Reels, Jigs und Hornpipes. Die Vielfalt der verschiedenen Instrumente garantiert einen handgemachten Sound und lässt den Zuhörer das typische "Irish Feeling" spüren. Top-Act ist in diesem Jahr zum ersten Mal die Gruppe "The Irish Bastards". Die Hamburger Originale behaupten von sich, das Guiness im Blut und die Pogues im Herzen zu haben. Die energievolle, mitreißende Bühnenshow, in die das Publikum mit eingebunden wird, lässt den Funken schon in kurzer Zeit überspringen.
Seit über 15 Jahren existiert die Kult-Band inzwischen; von Ermüdungserscheinungen kann aber noch keine Rede sein. Die Menge ist in den Händen der Band. Tanzen und singen auch bei Irish-Folk Klassikern ist hier Pflicht.
Komplettiert wird das irische Lebensgefühl im Kloster durch den Ausschank irischer Bierspezialitäten. Darüber hinaus gibt es natürlich auch heimisches Bier der Lokalitäten-Brauerei "Der Waldkater" aus Rinteln. Schon ab 18 Uhr ist Einlass, so dass auch die ganz jungen Irish-Folk-Fans mit ihren Eltern vorbeikommen können. Schon lange kein Geheimtipp mehr sind Isomatten, Luftmatratzen und Kuscheldecken: "Für die "Woodstock"-Atmosphäre im historischen Innenhof", so Daniel Jakschik vom Organisationsteam der Stadt Rinteln. Diese Open-Air-Veranstaltung ist aus dem Rintelner Musikkalender nicht mehr wegzudenken. Begeisterte Fans bringen es auf den Punkt: "14 Jahre Irish-Folk im Kloster; das ist Kult!"Foto: ste