1. Es gibt Schnaps und Schokolade für alle

    Männerchor feiert bei Kaiserwetter sein drittes Sängerfest / Wertvolle Erinnerungen an die Gründungszeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHAUMBURG (km). Kaiserwetter veredelte am vergangenen Sonntag das dritte Sängerfest des Männerchores. Im Innenhof der Schaumburg konnte Vorsitzender Werner Franke dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Ortsbürgermeister Eckard Hülm und die stellveretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm.

    Weil der Männerchor in diesem Jahr auch sein 65-jähriges Bestehen feiert, blickte Werner Franke schon mal ein wenig in die Geschichte des Vereins zurück.

    Am 20. Oktober 1946 fand in der damaligen Gastwirtschaft Baule die Gründungsversammlung statt. Der erste Vorsitzende war damals Christian Hollebach, der auch als Dirigent fungierte. Zu der Zeit fanden sich zunächst 16 aktive Sänger zusammen - am ersten März 1947 waren es 30, Ende 1947 schon 52. "Davon kann ich heute leider nur noch träumen," trauerte Werner Franke der guten alten Zeit nach. 50 Pfennige betrug der Monatsbeitrag, der 1950 wegen der Heizkosten auf 60 Pfennige erhöht wurde. Bei seinen ersten Veranstaltungen beschaffte der Verein zwei Pfund Bohnenkaffee, etwas Obst, und für die Arbeitslosen und Lehrlinge gab es jeweils fünf Zigaretten. Für 20 Kuchen wurde Mehl organisiert, pro Mitglied gab es fünf Schnäpse, und die Frauen durften sich über jeweils einen Riegel Schokolade freuen.

    Zum Abschluss seiner Retrospektive fand der Vorsitzende einen passenden Übergang zum dem Programm im Innenhof der Schaumburg: "Singen ist eine schöne Kommunikation - sie trifft stets den richtigen Ton". On diesem Sinn eröffneten die Gastgeber den musikalischen Reigen, bevor dann auch die Gast-Ensembles Kostproben ihres Könnens gaben. Zu den Aktiven gehörten die Sänger von Polyhymnia Möllenbeck, der Gemischte Chor musica Rohdental, der Liederkranz Barksen, und der Liederkranz Enzen-Hobbensen. Die Männerchöre Krankenhagen und Concordia Engern waren mit einer Delegation im Publilum dabei. Durch das bunte Programm führte der zweiter Vorsitzende, Jörg Klapper. Für die instrumentalen Part sorgte der Spielmannszug Liekwegen, der die Gäste eingangs auch vom Parkplatz auf den Burghof begleitet hatte. -

    Seine offizielle Jubiläumsfeier will der Männerchor Schaumburg übrigens am 20. August mit einem Dämmerschoppen am Dorfgemeinschaftshaus in Schaumburg ausrichten.

    Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an