1. Der Grundstein wird auf die ehemaligen Tennisplätze gelegt

    "APE im Zentrum" ist auf die Nutzer zugeschnitten / Der Demografie Rechnung tragen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Das aktuelle Projekt der Gesellschaft für soziale Aufgaben (GesA) nimmt in Bad Nenndorf handfeste Formen an. Auf dem Gelände der ehemaligen Tennisplätze wurde mit der Grundsteinlegung der Startschuss für eine neue Alten- und Pflegeeinrichtung (APE) erteilt.

    Der Name APE ist Programm, so der GesA-Geschäftsführer Kenneth Woods, denn im Sommer 2012 entsteht im Zentrum der Kurstadt das neueste und modernste Pflegeheim Bad Nenndorfs.

    Westlich des Kurparks wird auf 4.160 Quadratmetern ein Alten- und Pflegeheim mit 82 Einzelzimmern in sechs großzügig gestaltete Wohngruppen verteilt, gebaut. Die freie Architektur wird auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner zugeschnitten, betonte der Gechäftsführer. Vorbildlich erweist sich dann das Young Care-Programm, welches pflegebedürftigen Bewohnern jüngeren Alters zugute kommt. 20 Plätze sind dafür vorgesehen. "Young Care" ist bereits im ausgezeichneten Haus Florali erfolgreich integriert. Das in gleicher Betreiberschaft stehende Haus Florali erfuhr bei der Qualitätsprüfung des MDK vier Mal "sehr gut" und wird in die neue APE im Zentrum umziehen. Die Eröffnung der neuen Einrichtung ist für August nächsten Jahres geplant. In der Feierstunde der Grundsteinlegung fügten Baubetreuer Bernd Wille und Kenneth Woods Zeugnisse der Gegenwart mit Münzen, Bauplan und Daten-Chip in eine Kupferhülse, um sie für die Nachwelt ins Fundament einzuschließen.

    Im Beisein des Samtgemeindebürgermeisters Bernd Reese, des stellvertretenden Bürgermeisters Werner Tatge, Vertretern der Volksbank in Schaumburg und geladenen Gästen erhielt die Grundsteinlegung den kirchlichen Segen von Pastorin Anette Sieling. Laut Statistik ist jeder 4. Bürger in der Samtgemeinde älter als 70 Jahre, so Reese. Diese Zahl mache deutlich, dass die Betreuung älterer Menschen eine wichtige Aufgabe ist.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an