RINTELN (ste). "Mann, ist das lecker!" Immer wieder kann man an Probierständen hören, wie gut es den Besuchern schmeckt. Das Erlebnis von hausgemachter Mettwurst, Honig vom Imker oder Balsamicoessig mit feinen Aromen ist auf der Zunge so vielfältig, dass man es kaum schafft, überall zu kosten. Der Bauernmarkt ist eine feste Institution beim "Felgenfest im Wesertal" und zieht Jahr für Jahr tausende von Besuchern in die Stadt. Den Einzelhandel freut es.
Die Geschäfte hatten am Sonntag geöffnet und verzeichneten einen guten Umsatz. Was den Bauernmarkt so attraktiv macht, weiß Daniel Jakschik, der seit Jahren organisatorisch den Bauernmarkt betreut. "Die Tiere sind unsere Karussells", weiß der Marktmeister und zeigt, wie fasziniert die Kinder mit Kaninchen, Kuh, Schaf & Co. umgehen. 60 Aussteller präsentierten auf Markt- und Kirchplatz, Kloster- und Weserstraße ihre bunte Mischung für Küche und Keller, Haus und Garten. Mittendrin dabei der Hofladen von Irene Kampmeier aus Uchtdorf. Ihre luftgetrocknete Mettwurst ging buchstäblich weg wie "warme Semmeln" und passte perfekt zum frisch gebackenen Steinofenbrot vom Bäcker aus der Weserstraße. Wer dann noch ein wenig Schafschinken, fruchtige Öle, feinen Bergkäse und frische Eier vom Hofladen nebenan erwarb, hatte ein Abendessen der Extraklasse zusammen. Der Bauernmarkt lebt durch seine Vielfalt, seine "tierischen" Erlebnisse mit Skudde Schafen, "Blauen Wiener" Kaninchen, Galloway-Rindern, pommerschen Landschafen, dem kleinen Kalb von Bauer Giese oder auch den Ferkeln, die ihre Nase nur ungern aus dem kuscheligen Heu und Stroh herausreckten. Da werden Männer zu Kindern und ahmen Schweinegeräusche nach, um die Ferkel zum Herausschauen zu animieren. Eine gute und bunte Mischung, die durch viele grüne Stände von Baumschulen und Gärtnereien unterstützt wurde. Der Bauernmarkt ist Anziehungspunkt nicht nur für die "Felgenfestler", sondern er zieht auch Nicht-Radler in die Stadt. So viele, dass am Ende des Tages an vielen Ständen gähnende Leere herrschte und die Auslagen restlos ausverkauft waren.
Foto: ste