ROLFSHAGEN (tt). Das "Blumenviertel" ist bekannt dafür, regelmäßig zu feiern. "In den letzten Jahren gab es hier aber nur wenige Kinder und irgendwie ist das Fest eingeschlafen", erzählt Joachim Reese. Nun sind aber mehr junge Familien zugezogen und so hat sich ein Team um Gaby Feldmann gefunden, das wieder ein Straßenfest organisieren wollte. Nachmittags traf man sich im "gesperrten" Nelkenweg zu Kaffee und Kuchen und die Kinder vergnügten sich beim Torwandschießen und Bobbycarrennen. Außerdem erhielt jedes Kind ein Eis vom "Eismann", der extra mit seinem Wagen in das Blumenviertel bestellt wurde. Abends wurde der Grill angezündet und auf der Straße getanzt. Im "Sektwagen" herrschte am Abend Hochbetrieb und fröhliche Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. "Das machen wir jetzt wieder regelmäßig, denn das Fest war mit rund 100 Anwohnern bestens besucht und hat allen eine Menge Spaß gemacht", so Gaby Feldmann. Der Erlös des Straßenfestes soll für eine Bank oder ein Spielgerät im "Blumenviertel" bleiben.
-
Das gesamte Blumenviertel ist ein weiteres Mal auf den Beinen
Aus dem Festerlös soll eine Bank oder ein Spielgerät gekauft werden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum