BERNSEN (tt). Die ehrenamtlichen "Handwerker" leisteten unzählige Stunden, um nach umfangreichen Sanierungsarbeiten nun "ihr" Dorfgemeinschaftshaus zu übernehmen. In einer Feierstunde blickte der Vorsitzende des Heimatvereins, Norbert Beißner, noch einmal auf die lebendige Geschichte des Hauses zurück, das 1956 als Schule gebaut wurde und bis 1970 als solche auch genutzt wurde. 1974 wurde das Gebäude zum Dorfgemeinschaftshaus aus- und umgebaut. Am 1. Oktober 1975 wurde der Heimatverein Bernsen mit Helmut Meyer als 1. Vorsitzenden gegründet und seitdem engagieren sich dessen Mitglieder für das Dorfgemeinschaftshaus. "Bei Abbrucharbeiten im Innenbereich fanden wir jetzt einen Pappteller mit dem Hinweis, Umbau am 3.12.1977, Heimatverein Bernsen und den Namen einiger Helfer. Neben dem Pappteller lag eine Schachtel Zigaretten und eine Dose Bier", erzählt Beißner bei seinem Rückblick schmunzelnd. 1992 entstanden zwei Kellerräume und mit Hilfe der Gemeinde wurde 1999 der Innenbereich renoviert. Nun konnten auch Jahreshauptversammlungen und Tanzveranstaltungen stattfinden. "Zwischenzeitlich kam immer der Gedanke auf, das Dorfgemeinschaftshaus von der Gemeinde zu übernehmen", erinnerte sich Beißner. 2008 begannen die ersten Gespräche mit Bürgermeister Thomas Priemer hinsichtlich der Übernahme durch den Heimatverein. Am 23. April 2009 stand fest, dass der Rat die Mittel zur Verfügung stellt, um das Dorfgemeinschaftshaus zu sanieren. Abstimmungsgespräche mit Priemer und Bauamtsleiter Friedhelm Liwack folgten und der Beschluss der Mitgliederversammlung des Heimatvereins, kräftig an der Sanierung mitzuarbeiten und dann das Haus zu übernehmen. Der Startschuss für die Bauarbeiten fiel am 22. März 2010. Fast alles wurde in dem Gebäude erneuert. Die Elektrik wurde neu verlegt, die Heizung inklusiv aller Rohre erneuert, Wände ausgerissen und aufgebaut, ein neuer Fußboden verlegt, die Decke abgehängt und die Küche ins Erdgeschoss verlegt. Es wurde gemalert, geputzt und geräumt und zahlreiche Mittagessen und Frühstückspausen von den Bernser Frauen mit stärkenden Leckereien bestückt. "Jetzt sind wir endlich fertig und es wird gefeiert", stellte Beißner schließlich fest und dankte noch zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Bürgermeister Priemer lobte das große Engagement der Bernser: "Was in Sachen ehrenamtliches Engagement, vor allem auch im Bereich der Sanierungsarbeiten von Gebäuden, im Auetal passiert, ist schon Einzigartig." Er sei stolz darauf, dass solche umfangreichen Bauarbeiten im Auetal durch ehrenamtliche Hände möglich werden. "Durch die erbrachte Arbeit identifizieren sich die Bürger auch wesentlich mehr mit "ihrem" Dorfgemeinschaftshaus", so Priemer, der gemeinsam mit Beißner schließlich den Übernahmevertrag unterzeichnete. In Zukunft soll das Haus weiterhin vermietet werden. Außerdem soll einmal pro Monat an einem Freitag ein Dämmerschoppen stattfinden und angedacht ist, ebenfalls einmal pro Monat, einen Kaffee- und Kuchennachmittag zu organisieren, wo Gedanken ausgetauscht und viel Neues in die Tat umgesetzt werden kann. Das neue Haus berge eine große Vielfalt der Begegnung und des Verweilens. "Nehmt das Dorfgemeinschaftshaus an und füllt es mit Leben", forderte der Vorsitzende des Heimatvereins, bevor die Gläser gefüllt waren und die Feier so richtig begann.
Foto: privat