BERNSEN (tt). Bereits vor der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hatte nach vierjähriger Amtszeit Dirk Holstein seinen Rückzug als zweiter Vorsitzender angekündigt. Doch als es soweit war, musste er noch einmal die Versammlung leiten, weil Norbert Beißner aus Krankheitsgründen verhindert war.
Der rührige Vorsitzende hatte aber schon alles vorbereitet, so dass Dirk Holstein den Jahresrückblick aus Sicht des Vorsitzenden halten konnte. Das vergangene Jahr war geprägt vom Umbau des Dorfgemeinschaftshauses, bei dem zahlreiche Mitglieder im Einsatz waren. Wie toll das Haus geworden ist, davon konnten sich die rund 40 Teilnehmer der Versammlung selbst überzeugen, denn noch vor der offiziellen Einweihung des Hauses am 29. April fand die Versammlung schon in den neuen Räumlichkeiten statt. Die Sanierungsarbeiten am Haus begannen im März des vergangenen Jahres und wurden nur kurz unterbrochen durch die Osterfeiertage. Da mussten 360 Eier bunt gefärbt werden und dem Osterhasen übergeben werden, der sie auf dem Spaziergang zur Grillhütte für die Teilnehmer versteckte. Die Tagesfahrt zur Landesgartenschau und der Spieleabend wurden abgesagt, weil Anmeldungen ausgeblieben waren. "Wohl auch, weil einfach zu viel Arbeit in das Haus gesteckt wurde", zitiert Dirk Holstein den Vorsitzenden. Lediglich die vorweihnachtliche "Baustellenfeier" für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand im unterkühlten Dorfgemeinschaftshaus statt. Nun blicken die Heimatfreunde aber optimistisch in die Zukunft. Das Dorfgemeinschaftshaus werden sie nach der offiziellen Einweihung in Eigenregie von der Gemeinde Auetal übernehmen und führen. "Dann bleibt auch wieder mehr Zeit für Unternehmungen und Ausflüge", so Dirk Holstein. Anregungen für neue oder sinnvolle Veranstaltungen konnten die Versammlungsteilnehmer schriftlich in einem kleinen Briefchen niederschreiben, die auf den Tischen auslagen. Geplant sind schon das Ostereiersuchen und eine Stadtführung in Rinteln mit einem Nachtwächter. Als Ausflugsfahrt schlägt der Vorstand eine Fahrt in die Autostadt in Wolfsburg vor und (oder) eine Draisinenfahrt ins Extertal. Ferner wird ein Skat- und Knobelabend geplant und eine Ausstellung mit Bernser Künstlern. Außerdem soll zum 35. Geburtstag des Heimatvereins eine Bilderausstellung durchgeführt werden. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Bianca Schneider, Hiltrud Dohm, Lars Büttner, Thorben Stemme und Wilfried Möller ausgezeichnet. Die Wahlen gestalteten sich unproblematisch, weil Dirk Holstein seinen Nachfolger schon im Vorfeld gefunden hatte und dem Gremium vorschlug. Einstimmig wurde Marcel Pernau für zwei Jahre zum neuen 2. Vorsitzenden des Heimatvereins gewählt, Kassenwartin Gundula Dohm und Schriftführerin Bettina Witschel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Beisitzer wurde Peter Gabel. Zu einer lebhaften Diskussion gestaltete sich der Hinweis von Thorben Stemme, der die zu schnelle Fahrweise einiger Anwohner in Bernsen kritisierte. So seien Spitzengeschwindigkeiten von 82 Stundenkilometern auf verkehrsberuhigten Straßen gemessen worden. Gleich mehrere Vorschläge aus der Versammlung zielten darauf ab, die Verursacher, die bekannt sind, direkt auf ihr ungebührendes Verhalten anzusprechen.
Foto: tt