RINTELN (ste). Die SPD hat die Kommunalwahllisten für die Wahl am 9. September 2011 fertiggestellt und SPD-Stadtverbandsvorsitzende Astrid Teigeler-Tegtmeier freute sich: "Wir haben für jeden Wahlgeschmack etwas dabei!" Im Sommer letzten Jahres musste die SPD auf ihrer Klausurtagung erfahren, dass Karl-Heinz Bode,
Klaus Helmentag, Karin Rudhardt-Burneleit und Heinrich Söffker nicht mehr kandidieren werden. Für entsprechenden Ersatz konnte jetzt gesorgt werden: "Doch wir wollten nicht irgendeinen Ersatz, sondern schon Substanz", so Teigeler-Tegtmeier, die als Leitmotive der SPD "Verjüngung und Migrationshintergrund" sah: "Insbesondere bei der Verjüngung treten wir heute den aktiven Beweis an. Zwei unserer Kandidatinnen waren zum Zeitpunkt der internen Benennungen schwanger. Das erste Baby können wir uns heute Abend bereits ansehen", sagte sie auf der Sitzung der Einlistung. Eine der Mütter, Serpil Dursun, kommt aus dem türkischen Kulturkreis: "Und das freut mich persönlich besonders", so Teigeler-Tegtmeier. Sie wird im Falle ihrer Wahl das Pendant zum CDU-Kandidaten Murat Demirel sein und so ihr Profil zeigen können.
Die SPD legte besonderen Wert auf der Feststellung, dass man nicht nur "Neue" auf den Listen finden kann, sondern diese auch auf aussichtsreichen Plätzen: "Wir wollen keine Alibipersonen, sondern unterstützen ganz klar diejenigen, die sich unserer Sache angeschlossen haben. Diese klare Willensbekundung kann ich auf den Listen unseres politischen Gegners nicht erkennen", sagte die SPD-Vorsitzende. Auch parteilose Bewerber finden sich auf den Listen. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz gab einen kurzen Überblick über die "erfolgreiche SPD-Politik" (so Teigeler-Tegtmeier) in Rinteln. Und wie man künftig in der Stadt punkten will, dass soll die gemeinsam entwickelte "Vision Rinteln 2020" darstellen, die in vier Arbeitsgruppen Ergebnisse zu den SPD-Schwerpunktthemen Bildung, Energie, Tourismus und Wirtschaft erarbeiten soll. Arbeitsgruppen, in denen auch alle interessierten Rintelner mitarbeiten können. Für den Rintelner Ortsrat kandidieren (in der Liste fortlaufend) Helma Hartmann-Grolm, Karl Lange, Anna Lena Tegtmeier, Klaus Tadge, Serpil Dursun, Klaus Menke Holst, Bärbel Lucas, Patrick-Alexander Zerbst, Ursula Mücke, Michael Pavel, Astrid Teigeler-Tegtmeier, Joachim Spohr, Martin Jahn und Friedrich-Wilhelm Freise. Für den Stadtrat sind auf der Innenstadtliste (plus Todenmann) eingelistet Astrid Teigeler-Tegtmeier, Karl Lange, Iris van Houten-Eichler, Michael Pavel, Serpil Dursun, Carsten Ruhnau, Patrick-Alexander Zerbst, Thomas Ranzow, Kerstin Schwellnus, Anna Lena Tegtmeier, Klaus Menke Holst, Ursula Mücke, Friedrich-Wilhelm Freise, Helma Hartmann-Grolm, Bärbel Lucas, Joachim Spohr, Dieter Janson (parteilos), Renate Beu und Peter Specht (parteilos). Für den Stadtrat (Umland) sind eingelistet Dieter Horn, Gerlinde Göldner-Dorka, Klaus Wißmann, Marcus Witt, Reinhold Kölling, Uwe Kuhr, Manfred Werner, Michael Wallbaum, Heiner Bartling, Esther Navarrete Heydenreich, Eckhard Hülm, Gerald Sümenicht, Frank Strübe (parteilos), Petra Mehrens, Norbert Schwick, Sabine Just und Ulrich Zimmermann. Für den Kreistag kandidieren auf der SPD-Liste Helma Hartmann-Grolm, Klaus Wißmann, Bernd Wübker, Eckhard Hülm, Monika Berlitz-Nähring, Fabian Horn, Bernd Kirchhoff, Klaus Menke Holst, Ursula Neumann, Reinhold Kölling, Kerstin Schwellnus und Ulrich Zimmermann.Foto: privat