1. Schlagloch als Wertanlage

    "Stichlinge" brechen in gesellschaftliche Abgründe auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). 190 Besucher konnte Anne von Meien vom Rintelner Kulturring im voll besetzen Ratskellersaal zählen; gut 50 mehr als sonst. Es war die Abschlussveranstaltung des Saisonprogramms des Kulturring und möglich wurde die Steigerung der Besucherzahlen durch einen Umbau der Bühne auf die dem Marktplatz zugewandte Seite.

    Die "Mindener Stichlinge" sind seit nunmehr 45 Jahren "im Geschäft mit der Satire", und ihre Anziehungskraft ist ungebrochen groß. Politisch, engagiert, motiviert, kritisch, manchmal zynisch, immer offen und ungeschminkt bringen sie die Themen der Zeit auf die Bühne. Dabei zeigen sie sich lokal informiert und boten als Einstieg ihres neuen Programms in Rinteln gleich ihr neues Geschäftsmodell "Werden Sie Schlaglochbesitzer" an. Die Nachfrage, so die Erkenntnis der Stichlinge, sei in einigen Städten bereits größer als das Angebot. In unsicheren Zeiten gehe doch nichts über den Besitz einer Immobilie: "Und wenn es nur ein Schlagloch ist!" Und dann starteten sie durch, eröffneten ihr Programm mit dem Lied "Wie könnte alles schön sein, wenn die Wirklichkeit nicht wär‘" und schlängelten sich durch "Unbefristete Arbeitsverträge als Grundstock eines völlig neuen Lebens" bis zur Frage: "Ist mein Kopftuch nun eine Frage des Glaubens, oder ein Schutz gegen den Wind im offenen Cabrio?" 45 Jahre "Mindener Stichlinge" gibt es auch auf einer CD mit fünf Programmen zu kaufen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an