1. Es geht um die Pfarrstellen, die Orgeln und die Zukunft

    Frühjahrstagung der Synode der Landeskirche Schaumburg-Lippe in Bad Eilsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (ih). Orgeln, Zukunft und Pfarrstellen: Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe tagt am kommenden Sonnabend, dem 28. Mai in der örtlichen Kirchengemeinde. Um 9 Uhr beginnt die Frühjahrstagung mit einem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Christuskirche. Im Anschluss beginnt die Sitzung im Gemeindehaus, Friedrichstraße 3.

    Die Sitzung der Synode ist öffentlich. Ganz oben auf der Tagesordnung steht die Orgelbauverordnung der Landeskirche. Ein externer Sachverständiger nimmt zu dem Thema "Pfeifenorgeln oder elektronische Orgeln" Stellung. Ein spannendes Anliegen: Es gibt Gemeinden in der Landeskirche, die von der Pfeifenorgel auf die elektronische Variante umsteigen möchten. Dabei sind es oftmals nicht die Kosten für Wartung und Pflege, die die elektronische Variante interessant machen. Gerade in kleineren Gemeinden ist es schwer, Organisten zu finden, die eine Pfeifenorgel spielen können.

    Ein weiteres großes Thema der Frühjahrssynode ist der Zukunftsprozess der Landeskirche. Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke und Pastor Ulrich Hinz berichten über die Zukunftskonferenz mit Dr. Herbert Asselmeyer, an der im Januar 80 Teilnehmer mitgewirkt hatten. Verschiedene Initiativgruppen sind daraus hervorgegangen. Vertreter berichten von der Arbeit und den ersten Ergebnissen.

    Dauerbrenner in der Landeskirche ist die langfristige Reduzierung der Pfarrstellen. Pastor Jörg Böversen berichtet aus dem Pfarrstellenplanungsausschuss. Die Synode wird an dieser Stelle ihrer Beratungen einen Schwerpunkt auf alternative Planungen und finanzielle Berechnungen zur Umsetzung der Stellenplanung legen. Foto:ich

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an