1. Regionale Produkte gefallen den zahlreichen Besuchern

    Bauernmarkt im Englischen Garten / Landwirtschaftliche Erzeugnisse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). Landwirtschaftliche Produkte aus der Region für die Region, lautet das Erfolgsrezept des Bauernmarkts in Bad Eilsen. Am Sonntagmittag waren rund um das Ausstellungsgelände Parkplätze Mangelware. Hunderte aus nah und fern schlenderten durch den Englischen Garten und schauten sich in den Räumlichkeiten der Tourist-Information um. Anlaufpunkt war hier wieder das Kuchen- und Tortenbüfett des TSV Bad Eilsen.

    Das Produktangebot war reichhaltig und umfasste alles, was der heimische Boden so hergibt. Rapshonig, Eier und Kartoffeln wurden aus eigener Landwirtschaft, Rot-, Bregen- und Leberwurst aus eigenem Hofladen, angeboten. Natürlich gab es frischen Spargel. "Kaufen Sie die letzten Eier vor der Autobahn", versuchte eine Verkäuferin marktschreierisch den Umsatz zu steigern. Groß war auch die Auswahl an Blumenpflanzen.

    Viel gekauft wurde der ofenfrische Zucker- und Käsemohnkuchen. Auch die Fischspezialitäten, wie Back- und Räucherfisch mit Salaten und die frisch belegten Fischbrötchen haben gut geschmeckt. Von französischen Crêpes über Erbsensuppe bis zu den begehrten Kartoffelpuffern reichte das Angebot. Zum ersten Mal wurde auf dem Bauernmarkt auch Spanferkel zum Verzehr angeboten.

    Beim Kinderflohmarkt haben die Jungen und Mädchen durch den Verkauf von Büchern und Spielzeug versucht, ihr Taschengeld aufzubessern. Andere ließen sich von Clown Lou unterhalten, der Pedalos und Stelzen in seiner kunterbunten Spielekiste mitgebracht hatte und nicht nur den Kleinen Tipps beim Jonglieren gab.

    Die kleinen Marktbesucher hatten ihre Freude mit den Kaninchen des Kaninchenzuchtvereins Lindhorst, die sich so gern streicheln ließen. Der Geflügelzuchtverein Obernkirchen hat einige Tiere präsentiert und ein Kinder-Quizz veranstaltet, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gab. Zum ersten Mal hatten die Organisatoren Besitzer von Oldtimer-Traktoren eingeladen. Sie besuchen gern solche Szene-Treffen, um mit Gleichgesinnten fachsimpeln zu können. Hingucker war ein M.A.N. Ackerdiesel aus dem Jahr 1955, der damals etwa 12.000 Mark gekostet hat und heute noch einen Marktwert von rund 1.000 Mark hat. Ersatzteile besorgt sich der Eigentümer aus Neumünster und München. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an