AUETAL-REHREN (tt). Mit dem "Parkbankduo" Tumbrinck & Stani landete der Kulturverein Auetal einen Volltreffer. "Ich habe selten so gelacht", so der Vorsitzende des Gewerbevereins, Ernst Kastning. Nachdem die beiden Kabarettisten selbst die Zugabe am Ende ihres zweieinhalbstündigen Programmes zu einem lukullischen Hochgenuss gemacht hatten und Paderborner Leberwurstschnittchen mit Cornichons verteilten, die sogar aus dem Papierkorb noch lecker schmeckten. Im Rahmen der Auetaler Gewerbeschau war in der Halle von Blumen-Pennings eine Kleinkunstbühne aufgebaut, auf der die beiden Kabarettisten es auf ihre eigene, westfälische Art verstanden, die über 120 Besucher zu begeistern. Zur großen Freude der Kleinkunstwelt hat "Das Parkbankduo" den sozialen Aufstieg geschafft. Saßen Tumbrinck & Stani in ihrem ersten Bühnenprogramm noch auf der Parkbank, so gestalten sie ihr neues Kabarettprogramm "Bauer kocht Frau" im Obdachlosenheim. Und während der eine – Tumbrinck - sich scheinbar mühelos durch die Billigwurstregale seines "Lieblings-Rewe-um-die-Ecke" frisst, guckt sich der andere - Stani - mit Kochsendungen satt. Bei so viel kulinarischer Umweltvergiftung nimmt es nicht Wunder, dass der eine von synthetischen Froschfrikadellen träumt und der andere davon, auch einmal ins "Blöd-Fernsehen" zu kommen, denn die Nation braucht ein neues, unverbrauchtes (beklopptes) Gesicht. Und es kommt, wie es kommen muss: Mit Bauernuniform und Gummistiefeln aus der Kleiderkammer zieht Stani als Bauer Heinrich an die Castingfront. Er bewirbt sich per Video bei "Bauer sucht Frau". Doch als das "in die Hose" geht, denkt sich der TV-Oberkritiker Tumbrinck das neue Kochshow-Format "Frau weg – Bauer kocht" aus, mit dem er seinem Kumpel eine Frau und sich selber einen Stern im Parkbankführer erkochen will. Was dabei herauskommen ist, war wunderbar absurd, klamaukig, tiefsinnig und saukomisch, purer Kabarettgenuss, für den sich die Besucher mit stehendem
Applaus bedankten. Foto: tt