BAD NENNDORF (em). Seit 30 Jahren ist die Wählergemeinschaft Nenndorf (WGN) eine feste Größe in der Kommunalpolitik. Im Mittelpunkt der letzten WGN-Mitgliederversammlung stand deshalb die Aufstellung der Listen für die Kommunalwahl am 11. September dieses Jahres. Mit berechtigtem Optimismus erwartet die WGN Ergebnisse, die weit über den von 2006 liegen. Besonders die Nichtwähler – vor fünf Jahren über 40 Prozent- stehen im Visier der WGN. "Wir sind schon die drittgrößte Fraktion in der Stadt sowie der Samtgemeinde und wollen mehr", sagte einer der drei Spitzenkandidaten, Frank Steen. "Die Bürgerinnen und Bürger wollen keinen Parteienklüngel mehr, es hat sich gezeigt, dass sachorientierte Politik ohne Fraktionszwang zu mehr Demokratie führt." Mit überzeugenden, sachlichen und ortsbezogenen Argumenten soll der Wahlkampf gestartet werden. Die jetzt aufgestellten parteilosen Kandidaten übernehmen Verantwortung und wollen die Politik wieder glaubwürdig machen. Sie bilden eine überzeugende Alternative für den Wähler. Menschen, die erfolgreich im Leben und Beruf sind und sich vorgenommen haben, etwas von ihrer Freizeit zu opfern, um Nenndorf wieder in Schwung zu bringen. Die WGS-Liste im hiesigen Wahlbereich 4 wird von Karl-Walter Brüggenwirth, die WGN-Liste für den Samtgemeinderat Nenndorf von Uwe Engelking, für den Stadtrat von Bad Nenndorf von Steen und für die Gemeinderatswahl Hohnhorst von Heiko Balke angeführt werden.
-
So stark wie nie
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum