OBERNKIRCHEN (wa). Es grünt so grün: Weiße und rote Geranien sowie Weihrauch haben in insgesamt 48 Blumenkübeln Platz gefunden. Fleißige Mitarbeiter des Bauhofes brachten die bepflanzten Arrangements an Laternenmasten der Innenstadt an.
Grund dafür war die bereits neunte Auflagen von "Obernkirchen blüht auf". In diesem Jahr allerdings ohne Wettbewerb unter den Bürgern. Laut Beate Venckus, Inhaberin der Gärtnerei "Der schöne Garten", lohne es sicht nicht mehr einen Preis auszuloben. Schon im letzten Jahr hätten sich immer weniger Gartenbesitzer an der Verschönerungs-Aktion beteiligt. Beispielsweise konnten die Obernkirchner einen Ausflug zur Landesgartenschau gewinnen. Unter dem Motto "Wir erneuern die Stadt" startet 2011 stattdessen ein gemeinsames Projekt an der Rathenaustraße. Dort wird im August ein großes Kiesbeet angelegt und mit gesponserten Pflanzen der teilnehmenden Gärtner bestückt. Auch für die Innenstadt-Blumenkübel steuern Sabine Ciechocki von der Blumenbinde-Kunst, Maria Scholz von Blumen Scholz, Franz Kusnierski von "Samen Franz" und Beate Venckus die Blütenpracht bei. Für alle weiteren finanziellen Ausgaben ist der Wirtschafsförderverein der Bergstadt unter Leitung von Joachim Gotthardt, in Zusammenarbeit mit dem Verein Haus & Grund, dem Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie dem Bauhof, zuständig. Die Pflege der bepflanzten Kästen in der Stadt übernehmen die Bauhof-Mitarbeiter Marion Diedler, Heike Blaue und Uwe Weigt. Die grünen Plastikkübel sind mit einem Fließboden ausgelegt. Eingestanzte Löcher sorgen dafür, dass die Blumen weder ertränkt werden noch verdursten müssen. Richtig schön anzusehen sind die Kübel im Spätsommer, wenn der Weihrauch "so richtig in Fahrt gekommen ist" und großzügig über den Rand hinausgewachsen ist. Foto: wa