1. Alte Apfelsorten am neuen Weg

    Schulkinder pflanzen Bäume / Eltern und Unternehmen spenden und helfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Spätestens im nächsten Jahr dürften Spaziergänger und Wanderer am Kleinen Riesen einen schmackhaften Imbiss vorfinden. Zwölf Apfelbäume flankieren den neuen Wegabschnitt, der hinauf zur so genannten "Höhe" und dem Ehrenmal führt. Die hochstämmigen alten Sorten wurden soeben von Schulkindern gepflanzt. Mädchen und Jungen der 2 d setzten damit eine erste Aktion fort, die im vergangenen Jahr von einer vierten Klasse begonnen worden war.

    Mitinitiatorin ist Lehrerin Luise Zeidler-Hurek, die mit "Äpfel für Apelern" nicht nur dem Ortsnamen Rechnung tragen will, dessen Ursprungsbezeichnung "Apuldrun" bekanntlich auf Apfelbäume hinweist. Sie unterstützt damit auch eine weltweite Maßnahme "Plant for the Planet" ("Pflanzt für unseren Planeten"), die bereits mehr als eine Million Bäume in die Erde gebracht haben soll.

    Seit wenigen Tagen reihen sich nach einem Teilabschnitt des historischen Lyhrener Kirchwegs nun auch an der "Höhe" alte Sorten. "Danziger Kantapfel", Roter Boskoop und "Freiherr von Berlepsch" wachsen hier unter anderem. Sorgfältig brachten die Kinder mit elterlicher Hilfe die jungen Setzlinge in die Erde, nachdem der Bauhof der Samtgemeinde Rodenberg bereits Pflanzlöcher gebohrt und die stützenden Pfähle montiert hatte. Die Bäume selbst waren übrigens von Eltern und örtlichen Unternehmen gespendet worden. Andere Gönner sorgten für weitere Zutaten. Die Kinder trugen sogar einheitliche T-Shirts mit dem Hinweis "Äpfel für Apelern".

    Ein 13. Baum übrigens kam an den Lyhrener Kirchweg. Dort hatte sich ein unbekannt gebliebener Frevler zu schaffen gemacht und eine Krone abgeknickt. Dafür wurde jetzt Ersatz besorgt.

    Lehrerin und Kinder hoffen natürlich, dass die neue Allee hinauf zum Kleinen Riesen schadlos gedeiht. Bürgermeister Heinrich Oppenhausen lobte die sinnvolle Ergänzung des soeben fertig gestellten Teilstücks. Es ist nicht nur das Panorama, das sich auf die Umgebung bis hin zum Ith in der Ferne bietet. Viel wichtiger war dem Rat, Wanderern und Spaziergängern die gefahrvolle Route entlang der viel befahrenen Landstraße zu ersparen, wenn sie von Apelern am Kleinen Riesen vorbei zum Großen Riesen wollen. Sie können nun von der Ortslage aus über Wirtschaftswege und die soeben angelegte Trasse hinauf zum Ehrenmal gelangen und am Schützenhaus vorbei weiter in Richtung ehemalige Molkerei marschieren.

    Wenn sich weitere Spender finden, die auf das Konto 530 015 510 bei der Sparkasse Apelern einen zweckgebundenen Betrag zugunsten des Schulfördervereins einzahlen können, werden noch mehr "Äpfel für Apelern" wachsen können. Luise Zeidler-Hurek würde sofort eine dritte Pflanzaktion im kommenden Herbst organisieren. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an