1. Sich in historischem Ambiente trauen lassen

    Großes Familienfest im August

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). Engagierte Planer und begeisterte Internetnutzer haben sich bei einer Sitzung des Ausschusses für Partnerschaften und Kultur zusammengesetzt. In Planung ist unter anderem das Familienfest der kleinen Bergstadt am 27. August. Einen neuen Internetauftritt hat das Museum für Bergbau- und Stadtgeschichte bekommen.

    Mittlerweile haben sich 25 Vereine und Institutionen gefunden, die sich am Familienfest im Spätsommer beteiligen wollen. Von 14 bis 1 Uhr nachts gibt es an 16 Ständen und zwei Bühnen Unterhaltung für die ganze Familie. Der Wirtschaftsförderverein, unter dem Vorsitz vom Obernkirchener Sparkassenleiter Joachim Gotthardt, plant eine kleine Gewerbeschau zu organisieren. Weitere Details wurden von den Organisatoren noch nicht bekannt gegeben. Pünktlich zur Wiederöffnung des Bergbaumuseums am Kirchplatz gibt es einen überarbeiteten Internetauftritt unter www.museum-obernkirchen.de zu bestaunen. Merchandise-Artikel wie T-Shirts oder Tassen sind bei einem Besuch im Museum käuflich zu erwerben. Bis zum Herbst dieses Jahres lockt die Sonderausstellung "Wirtschaftliche Frauenschule". Die Stadtverwaltung hat der Widmung eines Trauzimmers im evangelischen Damenstift zugestimmt: Ab dem 1. Juni möchte das Standesamt dort Heiratswillige trauen. In Betracht kommen die Abteihalle, der Remter und der angrenzende Innenhof. Voraussetzung ist, dass Abteihalle und Remter insgesamt als Trauzimmer gewidmet werden. Als weiterer Vorschlag wurde das Trafohäuschen genannt, das allerdings nur im Sommer genutzt werden kann. Das Angebot solle die Attraktivität für Eheschließungen steigern, so Bürgermeister Oliver Schäfer.Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an