RINTELN (la). Der Terminkalender der europäischen Spitzenspieler wird auch in den Schüler-Klassen immer dichter. "Es kommen mehr und mehr nationale und internationale Turniere dazu und somit wird es für uns immer schwieriger internationale Teams für unseren TTVN Schüler Grand Prix zu bekommen", stellt der TTVN-Landestrainer, Frank Schönemeier, fest. Trotzdem sei es wieder gelungen, für das am 14. und 15. Mai in Rinteln stattfindende Turnier um den Preis der Sparkasse Schaumburg hochklassige Mannschaften mit A- und B-Schülern in die Weserstadt zu locken. So werden diesmal, neben zwei Niedersächsischen Teams, die Verbände Baden-Württemberg, Bayern, Westdeutschland, Norddeutschland, Hessen und erstmals auch Schleswig-Holstein dabei sein. Auch international kann sich das Teilnehmerfeld sehen lassen. Die Niederlande und Russland stellen gemeinsam eine Mannschaft, Tschechien ist vertreten, Belgien-Vlaamse, Luxemburg, Belgien-Wallonia und Dänemark.
"Ich hoffe noch eine weitere internationale Mannschaft zu bekommen, aber das steht noch nicht endgültig fest", so Schönemeier.
Es ist der 25. TTVN-Schüler Grand Prix, der in diesem Jahr ausgetragen wird und zum elften Mal findet das Turnier für die Nachwuchselite in Rinteln statt. Der TSV Todenmann-Rinteln wird mit seinem großen Team ehrenamtlicher Helfer die dreitägige Veranstaltung organisieren. So werden die meisten Aktiven und Betreuer wieder im Jbf-Centrum auf dem Bückeberg ihr Quartier beziehen und dort von TSV-Helfern betreut, die Halle wird hergerichtet und durch eine bestens bestückte und bereits weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kantine wird für das leibliche Wohl der Aktiven, Betreuer und Besucher gesorgt. Selbstverständlich helfen die TSV´ ler auch bei der Turnierleitung, haben die Preise besorgt und stehen als Ansprechpartner bereit.
"Wir sind stolz darauf, dass der TTVN Schüler Grand Prix seit 25 Jahren ausgespielt wird und zu einem festen Bestandteil im Turnierkalender geworden ist", sagte TTVN-Präsident Heinz Böhne. Anlässlich des Jubiläums soll am Samstagabend ein bunter Abend für alle Aktiven, Trainer, Betreuer, Helfer und geladene Gäste organisiert werden.
"Außerdem bekommen alle Beteiligten ein T-Shirt mit der Aufschrift 25 Jahre TTVN Grand Prix", kündigte Schönemeier an.
Auf Präsentationswänden sollen Zeitungsartikel, Fotos und Teilnehmerlisten an die 25 Turniere erinnern, die der TTVN bereits veranstaltet hat.
Die Aktiven werden am Freitag, 13. Mai, in Rinteln eintreffen und können dann in der Kreissporthalle trainieren. Am Samstag beginnt das Turnier um 9 Uhr mit den ersten Gruppenspielen. Bis etwa 18.30 Uhr dann um Punkte und den Einzug in die K.o.-Runde gekämpft werden. Jede Mannschaft besteht aus zwei A-Schülern, einer A-Schülerin, zwei B-Schülern und einer B-Schülerin. Neben der Teamwertung geht es auch um die Einzelsiege in den verschiedenen Spielklassen.
Am Sonntag starten die B-Schüler mit den ersten Spielen der K.o.-Runde um 9 Uhr. Die Platzierungsspiele aller Klassen werden gegen 12.20 Uhr beginnen und die Finalspiele sind für 14.15 Uhr vorgesehen.
Dank der Unterstützung der Sparkasse Schaumburg erhalten nicht nur die Einzelsieger Pokale und Sachpreise, sondern die Mannschaften auch ansehnliche Preisgelder. Sparkassenvorstand Günther Klußmeyer wird am Sonntag selbst den Sparkassen Cup und die Preisgelder übergeben und den Siegern und Platzierten gratulieren.
Der Eintritt zu dem Turnier ist übrigens frei und die Veranstalter würden sich freuen, wenn zu der Jubiläumsveranstaltung viele interessierte Zuschauer kämen. "Es lohnt sich in jedem Fall, denn am 14. und 15. Mai wird in Rinteln absolut hochklassiger Tischtennissport geboten", wirbt Böhne.
Foto: privat