LINDHORST. Sie sind am Orts-eingang aus Richtung Beckedorf/ Kobbensen und an der Straße Richtung Lüdersfeld nicht zu übersehen: Das mit Hilfe von Folie in die klassischen Farben der Oesterten-Tracht gekleidete Paar aus Strohballen.
Der Mann trägt den traditionellen weißen Kittel mit schwarzer Hose, auf dem Kopf einen zu einem Hut gestylten Zementkübel, die Frau den charakteristischen roten Rock, Kaputt (Bluse) und Bostdauck (Weste). Eine Kopfbedeckung allerdings fehlt - in der Sprache der Oesterten-Tracht Punzmüssen oder Öllkenmüssen genannt.
Elf Mitglieder der Trachtengruppe Lindhorst zogen mit Trecker, Anhänger und Radlader los, um die beiden riesenhaften Figuren an den beiden Plätzen aufzustellen. Sehr von Nutzen war dabei der von Christian Brunkhorst gefahrene Radlader, mit dessen Hilfe die Strohballen aufeinandergetürmt wurden.
Die Strohballen hatte der landwirtschaftliche Betrieb Brunkhorst auf Eichhöfe zur Verfügung gestellt.
Dorthin laden die Trachtentänzer auch am 4. und 5. Juni zu ihrem Trachtenfest ein, mit dem sie das 75-jährige Bestehen der Trachtengruppe Lindhorst und das 40-jährige Bestehen der ihr angeschlossenen Kindergruppe feiern.
Die beiden wahrlich riesigen Trachtenpaare an den beiden Einfahrtstraßen weisen auf das Ereignis hin.
Die Trachtengruppe hofft, zu ihrer Jubiläumsveranstaltung im Juni viele Besucher begrüßen zu können.
Foto: privat