1. Altbausanierung am Markt

    Bauarbeiten am Rathaus begonnen / Neuer Servicebereich für Bürger entsteht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mh). Die Mitarbeiter sind schon längst ausquartiert und die Amtszimmer geräumt. Seit Mittwoch, dem 4. Mai haben nun auch die Bauarbeiten am Obernkirchener Rathaus begonnen.

    Und wie es sich für jede Baustelle gehört, gibt es auch hier einges zu tun: Die Stadt investiert in ein modernes Rathaus, mit neuer Elektrik und moderner EDV-Technik das neuesten Sicherheitsstandards entspricht und den Bürgern mehr Service bietet. "Das Erdgeschoss wird zu einem Servicebereich für die Bürger ausgebaut", erklärt der Hausherr, Bürgermeister Oliver Schäfer.

    In dem neuen Servicebereich, der behindertengerecht gestaltet wird, können die Bürger zukünftig bei verlängerten Öffnungszeiten ihre Amtsgeschäfte erledigen. Auch in puncto Sicherheit stehen Umbaumaßnahmen an. Eine Fluchtreppe an der Rückseite und der Umbau der Treppe im Inneren des Gebäudes bringen mehr Sicherheit im Brandfall. Auf einen geplanten Fahrstuhl verzichtet die Stadt, er ist schlichtweg zu teuer. "Wir liegen beim Kostenplan im Rahmen und haben ihn derzeit noch unterschritten", sagt Oliver Schäfer. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, wird beispielsweise im Raatsaal der Bodenbelag aufgearbeitet und nicht komplett erneuert, werden Teile der vorhandenen Bestuhlung und der Tische renoviert. Verabschieden müssen sich Besucher und Ratsherren von den sechs monströsen Bauhaus-Lampen, die haben für 1000 Euro einen neuen Besitzer gefunden. Auch auf energetische Gesichtspunkte wird Wert gelegt, so werden beispielsweise die Fenster im Ratssaal modernisiert. Die Ausschreibungen für die umfangreichen Bauarbeiten im und am Rathaus gingen ausschließlich an Schaumburger Handwerksfirmen.

    Im Vorfeld zu den Umbauten hat die Stadtverwaltung die Chance für ein großes Reinemachen ergriffen, wie Bürgermeister Schäfer erzählt. Akten wurden gesichtet, zum Teil zum ersten Mal seit über 50 Jahren, und es wurde viel sortiert. "Einen Teil der Akten haben wir dem Staatsarchiv übergeben, ein anderer Teil wurde entsorgt.

    Der große Rest ist extern ausgelagert, sodass die Akten innerhalb von ein paar Stunden wieder griffbereit sind."

    Die Rathausmitarbeiter arbeiten derzeit in den Nachbargebäuden des Rathauses, im Sparkassengebäude, Marktplatz 3 und im ehemaligen Stadthaus, Lange Straße 1. Dieses stehe sicherlich bald zum Verkauf, sagt Oliver Schäfer, denn die dort notwendigen Renovierungen, allein schon im Brandschutzbereich würden einfach zu viel Geld kosten. Derzeit liegen die Bauarbeiten am Rathaus gut im Plan, der sieht vor gegen Ende des Jahres fertig zu sein. Der genaue Zeitplan wird allerdings erst am 16. Mai im Fachauschuss vorgestellt.

    Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an