1. Schlacht am Kochtopf

    Landkreis veranstaltet Kochwettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Benjamin Basen, Dario Bresche, Lars Gellermann sowie Timo Handierk und Daniel Selka hatten alle Hände voll zu tun. Zunächst wurde die Lachforellenfilets in Streifen geschnitten, gesalzen, mit Zitronensaft beträufelt und in Mehl gewendet. In der Zwischenzeit mussten die breiten Nudeln so lange kochen, bis sie den richtigen Biss hatten, bevor in einer Pfanne Öl erhitzt und die Forellenfilets angebraten wurden. Schließlich wurde Butter in die Pfanne gegeben, in Ringe geschnittene Chilis, fein geschnittener Salbei und Knoblauch dazugegeben. Langsam wurde Sahne dazugegossen. Das Ganze musste aufkochen, bevor die Soße unter die fertig gekochten Nudeln gehoben wurde. Mit Parmesanspänen dekoriert kam alles als "Breite Nudeln mit Lachforelle" auf den Tisch und 11 hungrige Mäuler stürzten sich auf das lecker zubereitete und wohlschmeckende Essen.

    Die "Kochprofis", wie sich die fünf von der Schule am Schlosspark in Stadthagen nennen, zeigten der aus Marco Obersundermeyer und Koch Kevin Schmieding bestehenden Jury, dass sie bei der Vor- und Zubereitung des Gerichts mit Sorgfalt vorgegangen waren. Die fünf sprachen sich im Vorfeld über den Ablauf der einzelnen Arbeitsgänge genau ab, sie gingen arbeitsteilig vor und achteten ebenso wie die beiden anderen Teams von der Hauptschule in Rinteln und der Jugendfreizeitstätte in Bückeburg penibel auf die notwendige Sauberkeit. Die insgesamt elf jungen Köche im Alter zwischen elf und 14 Jahren beteiligten sich mit ihren Betreuern an einem zum siebten Mal vom Jungenarbeitskreis des Landkreises ausgerichteten Kochwettbewerb, umgangssprachlich "Kochbattle" genannt. Diesmal musste das erste Mal nach Rezept gekocht werden. Die Schlosspark-Jungs überzeugten die Jury und wurden dafür mit einem Wanderpokal ausgezeichnet, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Mit dem Kampf am Kochtopf will der Jungenarbeitskreis die heranwachsenden Jugendlichen auf gesunde Ernährung aufmerksam machen, die obendrein noch einfach zuzubereiten ist, erläutert Kreisjugendpfleger Andreas Woitke die Aktion. Und damit, so Woitke, dem Wettkampfwunsch der Jungen nachgekommen wird, wird das Ganze eben als "Kochbattle" bezeichnet. Die Mütter der elf jungen Küchenchefs werden sich freuen, bekommen sie demnächst sicherlich Unterstützung am heimischen Herd. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an