MINDEN (ed). In Großbritannien als "Deutschlands bedeutendster Beitrag zur Popkultur seit Brecht" betitelt, besucht Punkröhre Nina Hagen am Donnerstag, dem 14. Juli die Mindener Kultursommerbühne. Mit ihrem neuen Album "Personal Jesus" präsentiert sie eine bunte Mischung aus Rock, Blues und Gospel, immer gespickt mit ihrer eigenen persönlichen Handschrift.
Nina Hagen ist als Persönlichkeit schwer zu fassen. Nina die "Punkröhre", Nina der "frivole Vamp", Nina "der Bürgerschreck". Wer Nina Hagen wirklich ist, weiß nur sie selbst. Sie ist in jedem Fall eine Lebenskünstlerin und eine außergewöhnliche Sängerin, die weit mehr zu bieten hat als die übliche Mixtur aus Sex, Drugs & Rock ´n´ Roll. Nina Hagens Lebensgeschichte liest sich fast wie ein wildes Roadmovie, das in Ostberlin begann und an vielen Orten rund um den Globus spielte und noch immer spielt: Hamburg, wohin sie ihrem Ziehvater Wolf Biermann folgte, London, wo sie in die Punkszene eintauchte, Amsterdam, wo sie in einem besetzten Haus lebte und Indien, wo sie in einem Ashram dämonische Erfahrungen machte. Auf dieser Reise hat sie der Liebe, den Drogen und dem Tod ins Auge geschaut und sie fand schließlich zu ihren ureigensten Wurzeln zurück, sprich zur christlichen Religion.
Nina erzählt oft davon, wie sie mitten in einem atheistischen Umfeld bereits sehr früh auf ein verbotenes, aber faszinierendes Wesen namens Gott stieß. Kein Wunder also, dass das neue Album ihrem Credo entsprechend "Personal Jesus" heißt und sie sich in ihrer Musik zu Jesus und seinem Bild als Verkünder der Liebesbotschaft bekennt. Das tut sie mit der Auswahl und Interpretation von Rocksongs, Gospels und Traditionals. Natürlich klingt das alles nach Nina Hagen also aufregend und rückhaltlos authentisch. "Personal Jesus" zeugt von innerer Kraft und persönlichen Glaubensinhalten. Liebe und Frieden sind dabei die Grundkonstanten und Leitmotive, die hier zählen und die beim näheren Studium des Neuen Testaments seit je her die Wurzeln des christlichen Glaubens sind.
Weitere Informationen zu Nina Hagen gibt es auf der Seite www.einfach-nina.de im Internet. Eintrittskarten sind bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, Minden, sowie beim express ticketservice, Obermarktstraße 26 - 30 in Minden erhältlich.
Foto: Privat