1. Im Mai geht es hoch hinauf

    Brot und Spiele bei der Feuerwehr / Frühsommerlich in den Wonnemonat

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Zum wiederholten Male sorgten starke Männerhände und -arme, Seile und eine hochaufgerichtete Leiter dafür, dass der Lindhorster Maibaum nahezu kerzengerade für die nächste Zeit sein Dasein vor dem Feuerwehrgerätehaus fristen darf. Wieder einmal errichteten die Männer der örtlichen Feuerwehr den schlanken Stamm mit einem feuerroten Wetterhahn auf der Spitze und viele Bürger verfolgten das Spektakel.

    Ortsbrandmeister Jörg Böhnke begrüßte die Zuschauer. Auch in diesem Jahr begleitete wunderschönes Wetter das Maifest der Wehr. Böhnkes Kommentar: "Wir haben wieder Glück". Seit vielen Jahren stellen die Blauröcke ihren Baum auf, seit vielen Jahren strahlt dazu jedes Mal die Sonne vom Himmel. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde neben Bratwurst und Pommes auch die lecker schmeckende Erbsensuppe aus der Gulaschkanone angeboten. Der Andrang war groß. Noch während Böhnke seine Begrüßungsworte sprach, wurden die ersten Teller der wohlschmeckenden Mahlzeit von dem ein oder anderen bereits im Henkelmann nach Hause getragen.

    Vor und nach dem Aufstellen des Maibaums tanzten 27 junge Mitglieder der Trachtengruppe Lindhorst, darunter ein Junge, ihre Achttourigen vor dem Gerätehaus. Hinter dem Gebäude war eine Hüpfburg aufgestellt. Die Jugendfeuerwehr bot eine Fahrt mit dem Dinocar Sport ZF an. Wer wollte, konnte sein Geschick beim Herunterspritzen von rot-weißen Leitkegeln ausprobieren. Bei der Kinderfeuerwehr, H2Os genannt, wurde ein Edelstein-Bingo angeboten.

    Vorher musste in einem Sandkasten kräftig nach den farbigen Steinen gesucht werden. An anderer Stelle wurden Bernsteine geschliffen, die anschließend mit Zahnpasta schön poliert, zu einer Kette zusammengefügt werden konnten. Bei Sonnenschein und frühsommerlichem Wetter saßen Besucher und Feuerwehrkameraden lange zusammen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte derweil ein Discjockey.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an