LANDKREIS (hb/m). Olaf Boegner, Leiter Schaumburger Land Tourismusmarketing, und die Gästeführerinnen Wilma Kolbe, Lotti Wagner, Ingeborg Dammeier und Ulrike Hasemann haben in der Tourist-Information Bückeburg einen neuen Flyer vorgestellt, der fünf Busrundfahrten beschreibt. Schaumburger Land hat nach den Worten von Olaf Boegner die Erstellung des Flyers unterstützt und übernimmt die Vermarktung und die Pressearbeit. Die Gästeführerinnen haben über die inhaltlichen Schwerpunkte der von ihnen betreuten Busrundfahrten berichtet.
Los geht es bereits am Samstag, 14. Mai, "zu den Gütern im Auetal". Ziel sind die fünf Jahrhunderte alten Güter und Herrensitze, die fast versteckt und kaum bekannt, im Auetal liegen. Eine Kaffeepause ist eingeplant. Weitere Informationen gibt es bei der Gästeführerin Lotti Wagner unter der Rufnummer 05721 / 890785.
Die Gästeführerin Wilma Kolbe lädt am 5.Juni zu der Busrundfahrt "Von Schaumburg nach Westfalica" ein. Geschichte aus drei Jahrhunderten entlang der Landesgrenze wird aufgerollt. So wird in "Schloss Baum" über Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe gesprochen, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal aufgesucht und im Rahmen einer Spurensuche über die Zeit der "Polendörfer" in den Dörfern um Frille und Lahde berichtet. Weitere Informationen gibt es bei Wilma Kolbe unter der Rufnummer 05722 / 85165.
Unter dem Motto "Von der Früh-Weserrenaissance bis zur Neo-Renaissance" steht die Bustour, die Gästeführerin Ingeborg Dammeier am 3. Juli begleiten wird. Erstes Ziel wird Schloss Petershagen, der ehemalige Wohnsitz der Mindener Bischöfe, sein. Während eines kleinen Spaziergangs in Minden wird das Haus Hagemeyer besichtigt. In Bückeburg wird das Palais an der Herminenstraße angeschaut. Unter der Rufnummer 05721 / 6566 erteilt Ingeborg Dammeier weitere Auskünfte.
"Gartensommer - Sommergarten" ist das Thema einer Busrundfahrt am 20. August. Im Laufe des Nachmittags wird gemeinsam mit der Gästeführerin Sophie Mensching bei einer kleinen Rundreise durch Schaumburg verschiedene Privatgärten besichtigt. Sophie Mensching erteilt unter der Rufnummer 05725 / 913543 weitere Auskünfte.
Unter dem Motto "Was Steine uns erzählen (können)" führt eine Bustour durch das Schaumburger Land mit dem Ziel Dinofährten Obernkirchen. Bei einer etwa einstündigen Wanderung auf dem Erlebnispfad im Bückeberg erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zur Ökologie des Waldes, Geschichte des Bückeberges, des Obernkirchener Sandsteins und zu den Dinosaurierfährten. Nach einer Kaffeepause ist "Steine und Kunst" das Thema bei einem Besuch des Skulpturenpfades in Obernkirchen. Nähere Informationen zu der Tour erteilt Ulrike Hasemann unter der Rufnummer 05721 / 9974451.
Alle fünf Bustouren finden in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt. Die Fahrtkosten betragen für Erwachsene 12,00 Euro und für Kinder von 6 - 12 Jahren 6,00 Euro. Die Fahrten finden in klimatisierten Bussen von "Ruhe-Reisen" statt. Anmeldungen nimmt ab sofort Ruhe-Reisen unter 05721 / 75034 und die Gästeführung Schaumburg unter 05722 / 85165 entgegen.
Vereine, Gruppen, Firmen und Privatpersonen, die ihren Mitgliedern und Gästen einmal etwas Besonderes bieten wollen, können auch zu anderen Terminen geführte Busrundfahrten buchen. Auskunft wird unter der Rufnummer 05722 / 85165 erteilt. Foto: hb/m