1. Die letzten Unterschriften sind unter Dach und Fach

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Am Ostersonnabend haben zahlreiche Mitglieder der Wählerinitiative "WIR für Schaumburg" auf dem Stadthäger Marktplatz letztmalig Unterschriften für das "Volksbegehren für gute Schulen" gesammelt.

    Wie mehrfach berichtet, sammeln verschiedene Gruppen und Elternvertretungen auch im Landkreis Schaumburg seit einem Jahr Unterschriften für folgende Forderungen: Gymnasien und Gesamtschulen sollen zur Regelschulzeit von 13 Jahren zurückkehren, die Gründung von Gesamtschulen muss erleichtert werden und künftig soll eine Gesamtschule mit vier, im Ausnahmefall auch mit drei Parallellklassen gegründet werden können. Die Vollen Halbtagsschulen sollen bestehen bleiben. Die Aktion in der Kreisstadt sei sehr erfolgreich gewesen, so WIR-Vorsitzender Richard Wilmers. Viele Schaumburger Bürger hätten die Forderungen sofort unterstützt und unterschrieben. "Mein Sohn ist gerade im Abi-Stress. Die Schulzeitverkürzung ist eine falsche Maßnahme und bringt viele Kinder um eine natürliche und sorgenfreie Kindheit", sagte ein betroffener Vater.

    Ähnlich äußerten sich viele Großeltern, die das Volksbegehren spontan unterschrieben. WIR-Mitglieder bedankten sich mit einer Rose für die Unterschrift und verteilten Ostereier an die Kinder der Unterstützer. Wilmers bittet nunmehr alle Gruppen und Schulen, die noch Unterschriftenlisten haben, diese jetzt unbedingt an die Meldebehörden zu schicken. Diese hätten nur noch wenige Tage Zeit, die Anzahl der Unterschriften dem Landeswahlleiter bis Montag, dem 2. Mai zu melden.

    Es sei sehr schade, wenn geleistete Unterschriften wegen Terminüberschreitung nicht berücksichtigt werden können, so Wilmers. Er hofft bis Mitte Mai die Schaumburger Zahlen von der Initiative "Volksbegehren" in Hannover zu erhalten.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an