Zwei Jugendliche ergattern lang ersehnte Ausbildung
LANDKREIS (em). Weit über 2.500 Schüler, Eltern, Lehrer und Studieninteressierte haben im Januar den HIT, den großen Studien- und Berufstag der Weserbergland-Region besucht. Zum fünften Mal präsentierte die Arbeitsagentur Hameln über 50 Vorträge und Workshops, Ausstellungsstände von Unis und Fachhochschulen sowie Technikevents.
Ein neues Angebot im Rahmen des HIT war ein Job-Speed-Dating, an dem sich elf führende Unternehmen der Region beteiligten. Auch zwei Jugendliche aus Hessisch Oldendorf nahmen daran teil. Prompt stellte sich der Erfolg ein: Nach anschließenden Vorstellungsgesprächen in den Unternehmen erhielt Ann-Christin Meier (19 Jahre) ab dem 1. August eine Ausbildungsstelle als Sozialversicherungsfachangestellte bei der BKK24 in Obernkirchen und Jeneeben Jesujeevagan (19 Jahre) wird ab dem 1. September bei Faurecia in Stadthagen zum Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung ausgebildet. Für Jesujeevagan ist es das Ende einer langen Suche: Trotz guter Zeugnisse und vieler Bewerbungen blieben seine Bemühungen um eine Ausbildungsstelle in den vergangenen Jahren erfolglos. Er ging weiter zur Schule, machte am Fachgymnasium seine Fach- hochschulreife, jobbte und gab die Hoffnung auf eine Ausbildung nie auf. Er sei überglücklich, dass es nach zwei Jahren endlich mit einer Ausbildungsstelle geklappt habe, so der Job-Speed-Dater. Er hatte durch diese Methode sogar zwei Chancen bekommen und konnte auswählen. Die Personalreferentin von Faurecia, Meike Vogt hat Jesujeevagan bereits während der kurzen Vorstellung überzeugt: "Nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen und nach vielen geführten Vorstellungsgesprächen hatten wir bereits die Befürchtung, in diesem Jahr keinen geeigneten Bewerber für die Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker zu finden. Im Speed-Dating haben wir dann Herr Jesujeevagan erlebt, der durch seine guten Zeugnisse und vor allem sein persönliches Auftreten überzeugen konnte", so Vogt. Auch Ann-Christin Meier und ihr künftiger Arbeitgeber waren mit dem Verlauf des Speed- Datings zufrieden. Frau Meier habe schon beim ersten Kennenlernen mit ihrer positiven Ausstrahlung überzeugt, so Jutta Eggers, Personalverantwortliche bei der BKK24. Und für die Unternehmen ist ein erster persönlicher Eindruck viel besser, als sich nur mit der Bewerbungsmappe zu befassen. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur gab beim HIT über 70 jungen Menschen die Gelegenheit, sich in 220 Kurzgesprächen bei den Personalvertretern der heimischen Arbeitgeber vorzustellen, um eine Ausbildungsstelle oder einen dualen Studienplatz zu ergattern. Ort war das Theater Hameln, dort konnten sich Personaler und Bewerber in einer lockeren "Lounge-Atmosphäre" kennenlernen. Für die Unternehmensvertreter war es eine gute Gelegenheit, ihr Unternehmen vorzustellen und darüber hinaus unmittelbaren Kontakt zu vielen qualifizierten Ausbildungssuchenden zu bekommen. Der Ertrag liegt dabei nicht nur in der kurzfristigen Ausbildungsvermittlung, sondern dem langfristig angelegten Kontaktaufbau im Rahmen des zu erwartenden Fachkräftemangels. Einige Schüler erhielten während der Gespräche die Zusage für einen weiteren Vorstellungstermin im Unternehmen beziehungsweise die sofortige Zusage für eine Ausbildungsstelle oder einen dualen Studienplatz. Im Januar 2012 gibt es die sechste Auflage des HIT, wieder mit einem Job-Speed-Dating für Schulabgänger mit Hochschul- und Fachhochschulreife. Voraussichtlich beteiligen sich dann sogar 15 führende Unternehmen der Weserberglandregion – noch mehr Chancen also für interessierte Jugendliche. Foto: privat