LINDHORST (mk). Die Bürgerinitiative "Wir für soziale Gerechtigkeit e.V." berichtete auf ihrer Jahreshauptversammlung über das vergangene Jahr und stellte die Agenda Papier 2011 vor. Der kleine Verein zählt zurzeit 19 Mitglieder. "Wir" hatte im letzen Jahr zum wiederholten Male die 42 Kilometer des Hannover-Marathons symbolisch verkauft und liefen diesen dann auch. Zum Jubiläum des TuS Jahn Lindhorst organisierte der Verein ein Treffen mit dem Niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann. Eine kleine Diskussionsrunde und ein anschließendes Siebenmeterschießen mit dem Minister belebten das Fußballcamp der JSG Lindhorst/Beckedorf. Am Weltkindertag lud "Wir" zum Vortrag über Kinderarmut in Bolivien ein, den Grundschülern stellte der Verein Eis und Freikarten für die Schwimmhalle zur Verfügung. Bei der Poster Kampagne "Wir gegen Kinderarmut" sammelte der Verein über 600 Bilder. In der Interview-Reihe "Redezeit-Kinderarmut" stellten sich einige Promis den Fragen des Vereins. Unter ihnen Sänger Heinz-Rudolf Kunze, Fußballprofi Charles Takyi, Landesbischof Manzke, Landrat Schöttelndreier, MdB Katja Dörner und Kabarettist Jochen Malmsheimer. Beim Arbeitsbesuch in Berlin führte man Gespräche mit den heimischen Mandatsträgern und ließ sich durch das Jugendwerk "Die Arche" führen.
Die Finanzen des Vereins seien gut, berichtete der 1. Vorsitzende, der Bedürftigenfonds der Magister-Nothold-Schule in Lindhorst wurde 2010 mit 1600 Euro unterstützt und das Fußballcamp der JSG mit 600 Euro. Darüber hinaus gab es einige kleinere Finanzhilfen. Dietmar Buchholz der an der Grundschule unterrichtet und den Bedürftigenfonds betreut, berichtete über den hohen Zulauf. Es kämen aber noch längst nicht alle die Hilfe bräuchten, daran müssen wir arbeiten, merkte Buchholz an. Der 1. Vorsitzende Matthias Hinse zog in Sachen "Solidaritätslauf 2011" schon Mitte 2010 die Reißleine: "Eigentlich hätte es ihn 2011 wieder geben sollen, aber das hätte uns Zeitlich vor eine unlösbare Aufgabe gestellt", so Hinse. Der Agenda- Zettel für das neue Jahr ist auch schon gut gefüllt. So läuft der Kilometer-Verkauf wieder, nur noch wenige sind zu haben. Das Bauwagen-Projekt wird gestartet, die Aktion "Pausenkick" in Sachsenhagen ist in Planung, ein möglicher Bedürftigenfonds an der Grundschule in Sachsenhagen befindet sich in Gesprächen und der Kabarett-Altmeister Dieter Hildebrand gibt im Mai ein Interview. Das Thema Jugendtreff wird vor der Kommunalwahl noch intensiver angegangen. Das wohl wichtigste Projekt im ersten Halbjahr ist wohl das "Projekt 2011". Alle vier Kindergärten der Samtgemeinde Lindhorst wurden vor kurzen angeschrieben. "Wir" möchte Kindergarten-Projekte fördern, einzige Bedingung: Das Projekt muss Teilhabe und das Bilden von Kompetenzen fördern. Die Einrichtungen haben bis Anfang April Zeit ihre Projekt-Vorschläge einzureichen. Nach einer Sommerpause werde man Mitglieder und die Presse über Aktionen und Projekte für das zweite Halbjahr informieren, berichtete Hinse. "Ideen gehen uns nicht aus, nur Zeit fehlt oft", schloss der Vorsitzende seinen Bericht ab. Foto: privat