HEUERSSEN. Heidnisch? Christlich? Auf jeden Fall warm und gemütlich. Vielerorts im Schaumburger Land loderten Ostersamstag große Holz- und Reisighaufen. Auch in Heuerßen wurde bei blutrot untergehender Sonne ein Osterfeuer mit Hilfe von Fackeln entzündet. Mit diesen war eine Kinderschar vorher in Begleitung von Erwachsenen und der Feuerwehr durch den Ort gezogen. Das Feuer der Fackeln fand reichlich Nahrung in dem nahe dem Gerätehaus aufgetürmten Berg aus Holzabfällen und schnell züngelten und loderten Flammen in den noch hellen Abendhimmel.
Vermutlich geht das Osterfeuer auf eine vorchristliche Tradition zurück. Schon immer sollte das Feuer helfen, den Winter zu vertreiben. In Heuerßen pflegt die Ortswehr die Tradition des Osterfeuers seit vielen Jahrzehnten. Seit 1976 wird das Feuer nahe dem Feuerwehrgerätehaus angezündet, vorher züngelten die Flammen des Osterfeuers alljährlich an einer anderen Stelle im Dorf empor, erinnert sich Ortsbrandmeister Friedhelm Stahlhut.
Ob die Feuerwehr Heuerßen das Holz alljährlich in Brand setzt, um den Winter aus dem an den nordwestlichen Ausläufern des Bückeberges gelegenen kleinen Ort zu vertreiben, ist nicht überliefert. In jedem Fall trägt die Wehr mit den prasselnden Flammen, einer Bratwurstbude und einer Theke voll mit Getränken zur Pflege der Dorfgemeinschaft bei. Auch in diesem Jahr war das Ereignis wieder gut besucht. Der Abend wurde eröffnet mit dem Überreichen von prall gefüllten Ostertüten für die Kinder. Mit Fackeln, die bei der Jugendfeuerwehr zu erwerben waren, ging es anschließend auf einen kleinen Rundmarsch durch das Dorf, bevor die Fackeln in dem hoch aufgetürmten Berg aus Holz und Reisig "entsorgt" wurden. Die Dorfjugend, der nahezu alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr angehören, hatte das Holz im Dorf zusammengetragen. Bis zu 15mal wurde der gut gefüllte Anhänger geleert und der Inhalt aufgetürmt. "Eine gute Möglichkeit für Gartenbesitzer, den Frühjahrsschnitt zu entsorgen," meinte einer der Besucher trocken.
Ob sich der Winter hat vertreiben lassen, werden die nächsten Tage zeigen. Am Tag des Osterfeuers war von Winter kaum noch die Rede. In diesem Jahr war der Tag des Osterfeuers mit Blick auf das Thermometer eher ein Sommertag. Foto: privat