1. Nabu will sich um Angebote für die Jugend kümmern

    Kindergruppe ist in Planung / Manfred Krause als Vorsitzender im Amt bestätigt / Viele Projekte für Flora und Fauna

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Die Gruppe Lindhorst des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) möchte eine Kindergruppe zu gründen. Dies äußerte der Vorsitzende Manfred Krause auf einer Mitgliederversammlung. In dieser waren Stimmen laut geworden, die auf ein großes Interesse auf Seiten von Kindern und Eltern hinwiesen, solch eine Gruppe ins Leben zu rufen. Die Ortsgruppe denkt daran, etliche kindgerechte Aktionen zu planen. Dazu könnte eine der Ferienspaßaktion im letzten Jahr ähnliche Unternehmung wie das Bauen von Insektenhotels zählen.

    Sollte es zu einer Ferienspaßaktion wie im Vorjahr kommen, will der NABU nach dem Erfolg beim letzten Mal den Bau solcher Unterkünfte erneut anbieten. Als eine weitere Aktion für Kinder wurde ein Ausflug mit dem Rad zur Wild- und Artenschutzstation in Sachsenhagen angedacht. Für 2011 hat sich die Gruppe einiges mehr vorgenommen. In Schöttlingen soll das Trafohäuschen mit Efeu oder wildem Wein bepflanzt werden. Dort könnten auch Nesthilfen für Fledermäuse eingerichtet werden. Mit Erfolg wurde an der Straße zwischen Heuerßen und Reinsen ein Fangzaun für Erdkröten erstellt. Bis zu 70 Tiere werden dort täglich von einer Seite auf die andere transportiert. Wenig erfreut zeigte sich die Versammlung über das Fällen der Linden in der Bahnhofstraße. Die Ortsgruppe befürchtet, dass Ersatzpflanzungen mit großen Bäumen im Ortszentrum ausbleiben. Die Hoffnung ruht auf dem Marktplatz, dessen Aussehen demnächst verändert werden soll. Wenn der Verkehr dort wegkommt, so ein Versammlungsteilnehmer, könnten doch dort Bäume gepflanzt werden. Ratsherr Erwin Martin (SPD), der der Versammlung beiwohnte, stellte klar, dass es im Bereich der Bahnhofstraße keine großen Bäume mehr geben wird, nachdem deutlich geworden ist, welch große Schäden die Linden mit ihren Wurzeln in der Kanalisation angerichtet haben. Als Ausweg wurde die Anpflanzung von großen Bäumen im Bereich Rosengarten angesprochen. Sollte das Befestigen von Schleiereulenkästen am Giebel des Dorfgemeinschaftshauses möglich sein, will sich der NABU der Sache annehmen. Auf großes Interesse stieß auch die Anregung, künstliche Schwalbennester anzubringen. Hausbesitzer können diese Kunstnester erhalten. Damit das vergnügliche Beisammensein der Gruppe nicht zu kurz kommt, ist für den Mai eine Paddeltour auf der Leine geplant. Ob im Herbst ein Apfelfest gefeiert werden soll, wird demnächst entschieden. Günter Kleine gehört dem NABU seit 30 Jahren an. Er war verhindert, an der Versammlung teilzunehmen. Seine Ehrung wird zeitnah nachgeholt.

    Per Wiederwahl bestimmte die Versammlung ohne Gegenstimmen Manfred Krause für weitere zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe. Für Krause das letzte Mal, wie er erklärte. Für die Übernahme des Amtes in zwei Jahren wird ein Nachfolger gesucht. Wiederwahl hieß es ebenso für den 2. Vorsitzenden Manfred Wilke und für Kassenwart Werner Gundlach. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an