LANDKREIS (hb/m). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Schaumburg im Großen Rathaussaal in Bückeburg standen die Veränderungen im Vorstand. Nach zehn Jahren an der Spitze der Kreisjägerschaft hat Henning Holzhausen aus Bad Nenndorf nicht erneut kandidiert. Auch der zweite Vorsitzende, Reinhold Siegmann, ist nicht noch einmal zur Wahl angetreten.
Es ist unbestritten, dass Henning Holzhausen sich große Verdienste um die Jägerschaft erworben hat. In einer schwierigen Zeit, als sich die Kreisjägerschaft öffentlich über den Abschuss von Mufflons im Auetal gestritten hat, hat Holzhausen 2002 den Vorsitz übernommen. In seiner Amtszeit wurden das Forsthaus Halt zum neuen Zentrum der Jägerschaft umgebaut und die erfolgreichen Schaumburger Wildwochen ins Leben gerufen. Die Versammlung hat Holzhausen mit stehenden Ovationen verabschiedet. Zum neuen Vorsitzenden der Jägerschaft Schaumburg wurde Hermann Platte aus Rehren gewählt. Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm aus Rinteln wird zukünftig das Amt der 2. Vorsitzenden ausüben. Andreas Schönk aus Hagenburg wurde neu in das Amt des Schatzmeisters gewählt. Heinrich Stahlhut-Klipp wurde einstimmig erneut zum Kreisjägermeister gewählt. In seinem Grußwort hat Landrat Jörg Farr angekündigt, die unter seinem Vorgänger Heinz-Gerhard Schöttelndreier begründete vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft fortsetzen zu wollen. Foto: hb/m