1. Was die guten Brauer von den Bösen unterscheidet

    "Bioland" zertifiziertes Bier aus der Lokalitätenbrauerei im Hotel Waldkater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Im Rahmen der vom Stadtmarketingverein "Pro Rinteln" angebotenen Aktionen zu "Erlebnis Unternehmen" stand jetzt eine Führung durch die Lokalitäten Brauerei im Hotel "Waldkater" auf dem Plan.

    Dem Aufruf zur Besichtigung am Brautag folgte eine stattliche Zahl von Interessierten, die sich von Thomas Rathkolb in die Geheimnisse des Bierbrauens einführen ließen. Dabei machte Rathkolb von Beginn an eines klar: "Wir sind die Guten!" "Wir" das ist das Brauer-Team um Braumeister Maik Heppner. Denn das "Hartinger Meisterbräu" wird nicht nur nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, es ist auch "Bioland" zertifiziert.

    Und das heißt, dass die Zutaten aus Deutschland und hier sogar auch kontrolliertem Anbau stammen müssen. Der Geschmack stammt bei dem von Hand gebrauten Bier noch aus Meisterhand, nicht von einer Maschine.

    Bei den "Großen" - von Rathkolb kurz "Die Bösen" genannt - müssen zwar auch die Zutaten dem deutschen Reinheitsgebot entsprechen, sie können allerdings aus der ganzen Welt stammen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an