HELPSEN (bb). Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Helpsen hat für Eltern und Angehörige sowie die zukünftigen Fünftklässler einen Tag der offenen Tür in Kombination mit einem Frühlingsfest organisiert. Auf die Besucher warteten sowohl Informationen über die Schule als auch eine Reihe von Aktionen und Geschicklichkeitsspielen.
Bei einer Schulrallye sollten die Schüler Spaß und spielerische Einblicke in den Unterricht gewinnen. Die Fünft- und Sechstklässler der IGS und ihre Lehrer hatten eine Vielzahl von Stationen vorbereitet.
Die Besucher konnten sich im Dosenwerfen versuchen, Lederarmbänder basteln, in der Sporthalle einen Parcours überwinden oder auf "Waveboards" fahren.
In der Schulküche wurde eine Mini-Pizza backen, Osterkarten basteln oder kleine Spiele am Computer ausprobieren.
So hatten sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von verschiedenen Bereichen des Schul-Lebens an der IGS kennen zu lernen. Außerdem wurden Informationen etwa über Lehr- und Lernmethoden, kooperatives Lernen, Französisch als zweite Fremdsprache gegeben, Neigungskurse wie Schach, "Sportstacking" oder Spanisch vorgestellt.
Ein Bühnenprogramm begleitete die Veranstaltung, gab mit dem Spiel der Band, Tanzvorführungen und weiteren Präsentationen weitere Einblicke in die Angebote der Schule.Die Teilnehmer der Rallye nahmen an einer Verlosung teil mit durchaus attraktiven Gewinnen. Der Hauptpreis war zum Beispiel ein "Waveboard" gespendet von der Firma Skyracer aus Minden, weitere Preise wie Familienkarten für das Tropicana, Lenkdrachen, Bücher oder Fußbälle kamen hinzu. Zum Abschluss des Frühlingsfestes pflanzten Schulleiter Jürgen Eggers, Schüler und Elternvertreter einen "Jahrgangsbaum". Der Ginkgo-Baum, ein widerstandsfähiger und langlebiger Baum, soll als Symbol auch für die Eigenschaften der IGS-Helpsen stehen. Im Gründungsjahr der IGS war der erste Jahrgangsbaum gepflanzt worden, mit dem zweiten für die jetzigen Fünftklässler wurde das Ritual fortgesetzt.
Foto: bb