1. Frischer Wind in einer ausgewogenen und repräsentativen Kandidatenmischung

    CDU-Stadtrats-Kandidaten sind gelistet / Mit Murat Demirel auch einen Fuß in der Tür der muslimischen Bevölkerung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es wird einen Generationenwechsel in der Mannschaft des CDU-Stadtrats geben. Viele "alte Hasen" haben sich nicht mehr listen lassen, darunter Ortsbürgermeister Ulli Goebel, viele "junge Wilde" sind dazu gekommen. Mit der Listung von Murat Demirel hat die CDU es auch geschafft, den Kontakt in die muslimische Bevölkerungsgruppe der Stadt politisch aufzubauen. Als "konstruktiv und sehr ausgewogen" bezeichnet die CDU selbst ihre Einlistung der Kandidaten, die sie jetzt vorstellten.

    Stadtverbandsvorsitzender Veit Rauch unterbreitete der Versammlung am 7. April den erarbeiteten Einlistungsvorschlag des Vorstands, der ohne Änderungen nach kurzer Diskussion angenommen und beschlossen wurde. "Es ist uns wieder gelungen, eine ausgewogene CDU-Kandidatenliste für die Kommunalwahl aufzustellen", freute sich Rauch. "Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen und Berufe, erfahrene Kommunalpolitiker und "Neulinge" repräsentieren Kompetenz, stellen sich der Verantwortung für Rinteln und sind bereit, sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen."

    Der Kreisvorsitzende der CDU Schaumburg Klaus-Dieter Drewes gratulierte den Kandidaten und bedankte sich dafür, dass sie "Mut zur Verantwortung" haben und bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.

    "Wir haben gute Kandidaten gefunden, die für Kontinuität und solide, bürgernahe Politik stehen", unterstreicht CDU-Fraktionsvorsitzender Thorsten Kretzer das gute Ergebnis. Gerade in Zeiten wie diesen sei es besonders wichtig, dass Menschen bereit seien, aus der Masse herauszutreten, um Verantwortung für ihre Heimatstadt zu übernehmen, so Kretzer. Dass diese Einlistungsversammlung der Rintelner Christdemokraten den Start in einen spannenden Wahlkampf verspricht, stellte Rauch unumwunden fest. "Wir gehen unseren eigenen Weg, der sich auch bisweilen vom Bundestrend abheben wird!" und er fügt an: "Das hier in Rinteln Machbare steht für uns im Vordergrund - ein Ziel, das wir gemeinsam im Wahlkampf verdeutlichen werden!"

    Der Wille, stärkste Partei in Rinteln zu werden ist groß und nach eigener Meinung hat die CDU auch durchaus das Potenzial dazu.

    Nachfolgende Stadtrats-Kandidaten für Liste 1 und 2 wurden gewählt und werden in den kommenden Wochen auf der Website www.cdu-rinteln.de weiter vorgestellt:

    Liste 1 (Rinteln-Stadt und Todenmann) in gewählter Reihenfolge:

    1. Veit Rauch, 2. Dagmar König, 3. Sebastian Westphal, 4. Thorsten Frühmark, 5. Olaf Dube, 6. Uwe Vogt, 7. Kay Steding, 8. Friedrich-Wilhelm Rauch, 9. Ulrich Seidel, 10. Heiner Pape, 11. Ute Gersema, 12. Daniel Christoph Jäger, 13. Matthias Wehrung, 14. Stephan Rasche, 15. Thomas Weishaupt, 16. Ralf-Friedrich Borsum, 17. Murat Demirel, 18. Sven Wilkening.

    Liste 2 (Ortsteile Rinteln) in gewählter Reihenfolge:

    1. Thorsten Kretzer, 2. Udo Schobeß, 3. Heinz-Jürgen Requardt, 4. Barbara Leibelt-Menzel, 5. August Beißner, 6. Joachim von Meien, 7. Stefan Frühmark, 8. Heinrich Requardt, 9. Detlef Korf, 10. Andrea Gahr, 11. Dirk Laue.

    Für die CDU-Kreislistenaufstellung "Kreistag", die am 17. Juni in Stadthagen durchgeführt wird, haben Vorstand und Mitgliederversammlung folgenden Vorschlag beschlossen:

    Vorschlags-Liste Rintelner CDU-Kreistags-Kandidaten:

    1. Udo Schobeß, 2. Marion Steding, 3. Veit Rauch, 4. Uwe Vogt, 5. Waltraut Bauer, 6. Thorsten Kretzer, 7. Thomas Weishaupt, 8. Barbara Leibelt-Menzel, 9. Sebastian Westphal, 10. Olaf Dube.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an