AUETAL (tt). Dank der Unterstützung des Piano-Duos Genova & Dimitrov, die Anfang 2010 mit dem Kulturverein Auetal die neue Konzertserie "Junge Musikelite" ins Leben gerufen und die künstlerische Leitung übernommen haben, waren wieder zwei herausragend talentierte Künstler zu einem Konzert in der St.-Eligius-Kirche in Hattendorf zu Gast.
Die aus Korea stammenden Esther Lee und Sung Chang begeisterten die Besucher sowohl als Solisten wie auch als Piano-Duo. Musikwissenschaftler Peter Apel führte durch das Konzert und gab interessante Einblicke in die Musik und die Komponisten, deren Stücke die beiden Künstler virtuos vortrugen. "Wenn wir den Damen sonst gern den Vortritt lassen, ist es bei Klavierkonzerten in der Regel so, dass die Herren beginnen, um das Publikum "aufzutauen", so Peter Apel, der dann einige Informationen zu Joseph Haydn gab, dessen klassisches Stück E-Dur von 1776 Sung Chang eindrucksvoll interpretierte. Die Etüde op.40 Nr. 8 von Nikolai Kapustin, dem klassischen Komponisten, der später zum Jazz kam, wurde in einmaliger Brillanz von Ester Lee vorgetragen.
"Ich persönlich bin immer wieder von dieser tollen und warmen Atmosphäre der Kirche beeindruckt, die im Gegensatz zu vielen großen Konzerthallen eine eigene Geschichte hat", so Peter Apel, der dann zu Franz Liszt kam, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. "Wussten Sie, dass der Komponist sich drei Mal von Weimar mit der Kutsche hat nach Bad Eilsen bringen lassen, um dort zu kuren?" Die meisten der knapp 70 Besucher werden es nicht gewusst haben und auch nicht, dass Liszt der Schwiegervater von Richard Wagner war. Seine Rapsodie "Espagnole" und die "Liebesträume" standen dann auf dem Programm von Sung Chang, der als Masterschüler in der Klasse von Aglika Genova und Liuben Dimitrov an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bald seinen Abschluss machen wird. Die beiden Künstler der "Jungen Musikelite" leben Musik mit jeder Phase ihres Körpers. Vorne, in den ersten Reihen der Kirche, konnte man gut verfolgen, wie beide mit ihrer Mimik und Körpersprache die Musik durch ihre Hände fließen ließen. Als Duo verwöhnten sie die Ohren der Auetaler Musikliebhaber mit dem ersten Satz der vierhändigen Sonate für Klavier B-Dur von Franz Schubert.
Danach folgte ein wahres "Feuerwerk" an klangvoller Fülle mit drei slawischen Tänzen von Dvorak. Stehender und langanhaltender Applaus des begeisterten Publikums wurde belohnt, als Esther Lee, die seit 2005 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studiert und sich der Klavier-Klasse von Matti Raekallio anschloss, bevor sie 2010 als Master-Studentin zusammen mit ihrem Partner Sung Chang in die Klavier-Duo-Klasse von Aglika Genova und Liuben Dimitrov kam, zu einer Zugabe bereit war. Beide Künstler genießen schon heute hohes Ansehen. Esther Lee besuchte die Yewon Art School und die Seoul Arts Highschool, bevor sie mit dem Studium am National Unversity-College of Music in Seoul begann.
Sie gewann internationale Preise, unter anderem beim Jeunesses International Music Competition in Rumänien und beim internationalen Piano Competition Vietri sul Mare in Italien. Sung Chang schloss seine Bachelor-Ausbildung an der Korea National University of Arts ab, bevor er sein Studium an der Hochschule in Hannover 2007 in der Klavier-Klasse von Vladimir Krainev fortsetzte. Erste Preise bei internationalen Klavierwettbewerben zieren seinen Werdegang. Diese gewann er zum Beispiel beim Nagoya International Piano Competition (Japan) und Korea International Music Foundation Competition (USA) und dem Valsesia Musica International Competition (Italien). "Wenn sie die Stationen der Beiden verfolgen, werden sie eines Tages auf Plakate an großen Konzerthäusern stoßen, die den Weg zu einer Weltkarriere begleiten", so abschließend Moderator Peter Apel, dem man ansah, wie begeistert auch er von dem Konzert war. Foto: tt