POHLE (al). Sorgfältig verplant der DRK-Ortsverein Pohle seine im Vorjahr errungene Prämie. Bei einem landesweiten Wettbewerb hatte er dank origineller Mitgliederwerbung ein Preisgeld von 5000 Euro gewonnen. Einzige Bedingung: Die Summe müsse für satzungsgemäße Zwecke der Hilfsorganisation verwendet werden. Das fiel den Pohler Rotkreuzdamen nicht schwer. Erste Teilbeträge sind bereits geflossen; weitere Aufwendungen folgen in den kommenden Monaten.
Noch immer ist in Pohle die Freude über die Zuwendung groß. Schon hat die örtliche Kinder- und Jugendarbeit von einer Spende über 500 Euro profitiert. Für eine bedürftige Person im Ort wurde ein weiterer Betrag zur Verfügung gestellt. Außerdem gab es einheitliche Sweatshirts mit dem DRK-Emblem für Vorstand und Helferinnen. Der Löwenanteil aber soll einem Raum im Dorfgemeinschaftshaus und dessen Einrichtung dienen, weil dieser bei den jährlichen Blutspendeterminen eine wichtige Funktion besitzt. Da die Sanierung sehr aufwändig ist, möchte Wilkening außerdem um einen Zuschuss direkt beim Blutspendedienst Springe bitten. Gründe gäbe es dafür – dank deutlich gestiegener Teilnehmerzahl, die dem Springer Unternehmen sogar schon ein Bonus wert gewesen ist.
Dass es "keine Langeweile im Vorstand" gebe, musste Wilkening eigentlich nicht extra betonen. Die Liste der Aktivitäten war lang: Zehn Pakete für Bulgarien, Spendenaufrufe für Erdbeben- und Überschwemmungsopfer und 22 Besuche bei älteren oder kranken Mitgliedern. Hinzu kamen Klönnachmittage oder auch eine informative Fahrt zu den Rittergütern im Auetal.
Drei Gruppen gibt es außerdem im Ortsverein. Der 14-köpfige Singkreis absolvierte 35 Übungstermine und mehrere Auftritte unter der Leitung von Gerd Bürgel. Neu ist ein Handarbeitskreis aus durchschnittlich sieben Teilnehmern, die sich künftig an jedem dritten Dienstag im Monat um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus treffen. Vor einer großen Veränderung stehen die 15 Mitglieder der Tanz- und Gymnastikgruppe. Für die bisherigen Leiterinnen Renate Ludewig und Luise Sinram wird ab dem Sommer die Rodenbergerin Birgit Dierkes antreten – und dabei neue Schwerpunkte setzen. Sie möchte die sportlichen Übungen mit Gedächtnistraining und Gesprächskreis ergänzen.
"Ein wirklich kreativer Vorstand", freute sich Bürgermeister Jörg Hupe über die vielen Aktivitäten, und auch DRK-Kreisgeschäftsführer Kirk Johnson hatte nur Lob übrig: Sein Verband sei geradezu "sehr stolz" auf die Pohler: Die Mitgliedersteigerung um 20 Prozent bedeute das genaue Gegenteil zum allgemeinen Trend: "Woanders ist nur Schwund zu beklagen." Gemeinsam mit der Vorsitzenden ehrte er Ilse Engelbrecht für 25 und Marie Vahle für 40 Jahre im DRK. Ebenfalls 40 Jahre ist Anneliese Bürgel dabei.
Für die kommenden Monate hat sich die Vorsitzende eine weitere Intensivierung des geplanten Besuchsdiensts vorgenommen. "Wir schenken Zeit" lautet das Motto, dem sich bereits erste Interessentinnen widmen. Wilkening denkt daran, dass sich jeweils zwei Personen gelegentlich auf den Weg zu Einwohnern machen, "die wenig aus dem Haus kommen und trotzdem am örtlichen Leben in Form von Unterhaltung teilhaben möchten". Dabei gehe es nicht um Krankenbesuche, sondern um die Gelegenheit zu Informationen, Gespräch oder Spiel. Foto: al