OTTENSEN/LINDHORST (jl). Über den neuesten Stand der Sicherheitstechnik haben sich dieser Tage rund 50 geladene Gäste auf der Hausmesse der MHM Electronic GmbH informiert.
Die Firma stellt nach Angaben des Geschäftsführers Matthias Meyer seit mehr als 30 Jahren Zubehör für Videoüberwachungssysteme her und vertreibt Produkte von Herstellern wie Sony oder LG an Händler. Auf der jährlich veranstalteten Hausmesse präsentieren namhafte Hersteller ihre neuesten Produkte. "Dadurch können wir viele Sachen mit einem Schlag abdecken, so dass die Händler nicht mehrere Termine vereinbaren müssen, um sich zu informieren", sagte der MHM-Geschäftsführer.
Auch der Landtagsabgeordnete Heinrich Aller nutzte die Gelegenheit, sich aus erster Hand mit den Möglichkeiten der Videoüberwachung vertraut zu machen. In Seelze, das zu seinem Wahlkreis zählt, war im Januar eine junge Frau auf der Heimstättenbrücke am Bahnhof vergewaltigt worden.
Laut Reinhard Haubrich, MHM-Mitarbeiter und Parteikollege Allers, sei die Kriminalitätsrate dort allgemein gestiegen. Seitdem werde über mögliche Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Verbrechen, etwa durch das Anbringen mehrerer Videokameras, diskutiert. Haubrich betonte, dass es momentan keinerlei Sicherungssysteme für den rund 230 Meter langen Fußweg auf der Brücke gebe. "Die Beleuchtung ist ein Witz", kritisierte er. Wie Haubrich berichtete, sei der Landtagsabgeordnete Aller der Einladung gefolgt, um sich einen "Input" für dieses "problematische Gebiet" holen zu können. Foto: jl