LAUENHAGEN (wtz). Vieles hatten die Drittklässler der Grundschule in Lauenhagen schon zum Thema Feuer gelernt. Nun besuchten die 3a und die 3b zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit mit ihren Klassenlehrern die Freiwillige Feuerwehr im Ort. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Stefan Kliver, Norbert Kubba und Martin Kappmeier erwarteten die Schüler vor der Feuerwache.
An drei Stationen konnten die Jungen und Mädchen praktisch erleben, welche Schutzkleidung und Ausrüstungen die Feuerwehr zur Brandbekämpfung nutzt. Viele Fragen wurden geklärt: Wie schwer ist eine Sauerstoffflasche, kann man auf Stahlkappenstiefel wirklich drauftreten? Wie löscht man eine brennende Fettpfanne? Zudem übte jede Gruppe im Schulungsraum einen korrekten Notruf abzusetzen. Wie im Fluge vergingen die drei Unterrichtstunden und als zum Abschluss dann noch das Martinshorn betätigt werden durfte, war die Begeisterung der Schüler perfekt. Es ist immer wieder schön, wenn Schulen im Ort, wie hier in Lauenhagen, auf die großzügige Unterstützung der Vereine und Firmen zurückgreifen können, um den Unterricht praxisnah und lebendig zu gestalten. Dafür gebührt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön, die Lehrer.
Foto: privat