1. Die Grundmauer bleibt stehen

    Hinter dem Museum verschwinden Stall und Scheunen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die langjährigen Bemühungen des Lauenauer Heimat- und Museumsvereins, das alte "Gesindehaus" der früheren Münchhausenschen Gutsverwaltung in einen gepflegten Zustand zu bringen, sind nicht mehr zu übersehen. Bisher führte das Amts- und Fleckenmuseum eher ein nischenartiges Dasein in einem Winkel des "Rundteil", auf drei Seiten von hohen Gebäuden umgeben. Künftig bleibt nur noch das "Drei-Giebel-Haus" als direkter Nachbar. Die Stall- und Scheunenbauten auf der West- und der Nordseite sind abgerissen worden. Die Maschinenhalle war bereits im vergangenen Jahr zugunsten der neuen Servicewohnanlage verschwunden. Jetzt fiel das alte Gemäuer auf dem Hof Reincke. Wie berichtet, siedelt sich die Landwirtsfamilie in Richtung Blumenhagen aus. Nur das Wohnhaus, die angrenzende ehemalige Rektorschule und die Scheune mit den markanten drei Giebeln bleiben stehen. Der Rest der rund 5000 Quadratmeter großen Fläche wird zur Hälfte dem Volkspark zugeschlagen, aufgeforstet und mit Wegeverbindungen versehen; die zweite Hälfte dient als Zufahrt zur Servicewohnanlage und für Parkplätze. Noch dominieren schwere Baufahrzeuge, so dass Spaziergänger die massiven Veränderungen nur aus der Ferne betrachten können. Doch schon bald erlaubt ein Wegenetz den Zugang zum Volkspark bereits vom "Rundteil" aus.

    Im Augenblick imposant ist der Blick auf eine der Grundmauern des ehemaligen Schweinestalls von Bauer Reinecke. Einem Viadukt ähnlich markiert sie die Grenze zum Gesindehaus-Grundstück und wird nach Mitteilung aus dem Rathaus als "Widerlager" für notwendige Geländeangleichungen dienen. Die Fensteröffnungen bleiben andeutungsweise erhalten: Sie sollen von der Museumsseite aus jedoch mit Sandsteinmauerwerk verschlossen werden. Keine Angst müssen die Heimatfreunde haben, wenn die ersten Spaziergänger die neuen Wegealternativen nutzen: Auch die Hofseite des Museums ist längst mustergültig restauriert worden. Das kleine Stallgebäude hat ein neues Outfit erfahren; und die erst im letzten Jahr verlegte Terrasse steht vor einer zünftigen Einweihung. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an