1. Ehre für die Feuerwehrveteranen Heinz Fromme und Walter Wilkening

    Wiedenbrügge-Schmalenbruch rückt zum Pumpen in die Kreisstadt aus / Zahlreiche Ehrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WIENBRÜGGE/SCHMALENBRUCH (wtz). Während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiedenbrügge-Schmalenbruch rief Ortsbrandmeister Detlef Wulf seinen Wehrmitgliedern die Geschehnisse des vergangenen Jahres in Erinnerung. Der Ort selbst blieb glücklicherweise vom Roten Hahn verschont; dennoch mussten die aktiven Wehrmitglieder zu fünf Brandeinsätzen in die Nachbargemeinden ausrücken. Unter anderem wurden die Hilfe der Wehr bei zwei Großbränden in Sachsenhagen und Hagenburg gebraucht.

    Eine weitere Anfahrt hatten die Wehrmitglieder Ende August. Während des enormen Dauerregens wurden sie von der Stadthäger Feuerwehr um Hilfe gebeten. Während die Kreisstadt in den "Fluten versank" unterstütze auch die Wehr Wiedenbrügge-Schmalenbruch die örtlichen Einsatzkräfte. "An diesem Tag waren wir von 5.00 bis 22.00 Uhr im Dauereinsatz", erinnerte sich Detlef Wulf.

    Aus den Reihen der aktiven Wehrmitglieder wurde Sara Bauermeister befördert. Sie darf sich seit der Versammlung Feuerwehrfrau nennen. Ganz besondere Auszeichnungen überreichte Abschnittsleiter Uwe Blume an zwei langgediente Kameraden. Während Heinz Fromme für beachtliche 50 aktive Dienstjahre ausgezeichnet wurden, erhielt Walter Wilkening sogar ein Ehrenzeichen für 60-jährige aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr.

    Unter den insgesamt 161 Mitgliedern der Wehr sind auch viele passive Mitglieder, welche die Feuerwehr mit einem Förderbeitrag unterstützen. Fünf von ihnen wurde für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. So ist Karl Schneider bereits seit 50 Jahren der Wehr verbunden. Auf 40 Mitgliedsjahren kommen Jürgen Zaddach und Werner Salge. Udo Riemer und Uwe Müller erhielten Ehrenurkunden für 25 Treue Mitgliedsjahre. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an