ROLFSHAGEN (tt). Nachdem sich der Förderverein "Rolfshagen Aktiv" bei Verschönerungsmaßnahmen im letzten Jahr ein wenig zurückgehalten hat, wird in diesem Jahr umsomehr investiert. "Wir wollen uns jetzt bei dem neu gestalteten Dorfplatz einbringen und einen Spiel- oder Dorfbrunnen installieren", so der Vorsitzende Hans-Peter Solasse während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Kühlen Grund" vor 25 stimmberechtigen Mitgliedern. Anhand von Bildern unterbreitete der Vorsitzende schon mal Vorschläge, wie der Brunnen aussehen könnte. Trotz der "Zurückhaltung" konnte der Mitgliederstand auf derzeit 154 Personen erhöht werden und an Arbeit hat es auch nicht gemangelt.
So wurden Hochwasserschäden am Rundwanderweg "Rentnerweg" beseitigt, der Maibaum wurde aufgestellt und "Schulwegmännchen", die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren sollen, wenn Kinder auf dem Schulweg unterwegs sind. Es gab ein Laternenfest mit Rundmarsch durch den Ort und auf dem Multifunktionsplatz wurde von Rolfshagen Aktiv die Auetaler-Boulemeisterschaft organisiert. In Kooperation mit den örtlichen Vereinen wurde wie immer der Weihnachtsmarkt durchgeführt. "Um unser Dorf noch attraktiver zu gestalten, planen wir, weitere Baumreihen zu pflanzen", so Solasse weiter, der sich mit einigen Mitgliedern schon geeignete Standorte ausgesucht hat. Nun gilt es, Baumpaten zu finden, die bereit sind, für rund 25 Euro die Maßnahme zu unterstützen. Noch bevor das Schwimmbad Mitte Mai wieder seine Pforten öffnet, soll gemeinsam mit den Bürgern und Mitgliedern der örtlichen Vereine eine große Müllsammelaktion im Ort gestartet und der Maibaum aufgestellt werden.
Doch im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungen stehen die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Turmuhr auf der alten Schule. Das Symbol des Ortes wurde 1911 erbaut und zur Eröffnung der damaligen Schule 1913 eingeweiht. "Wir wollen aber das Baujahr zum Anlass nehmen, am 24. September in Verbindung mit einem Oktoberfest das Jubiläum zu feiern", so der Vorsitzende. Nach dem Weggang der Schriftführerin Viola Meyer wurde eine Neuwahl notwendig. Nachfolgerin wurde mit den Stimmen aller Wahlberechtigten die Bürokauffrau Angela Ginzel, auf die gleich Arbeit zukommen wird, denn der Verein plant die Überarbeitung der Broschüre "Rolfshagen – ein starkes Stück Auetal". Sie wurde 2005 erstmals herausgebracht und soll Neubürgern und allen anderen Interessierten aufzeigen, was der Ort so alles zu bieten hat.
Foto: tt
Der Vorsitzende Hans-Peter Solasse mit seiner neuen Schriftführerin Angela Ginzel.