1. Schneller, einfacher, übersichtlicher

    Örtliche Bücherei rüstet auf EDV um / Weiterhin kostenfreie Ausleihe für alle Altersstufen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (jl). Gestern noch gestempelt, erleichtert heute das Scannen die Arbeit in der Bücherei der Samtgemeinde Lindhorst. Im Februar hat das fünfköpfige Team in Zusammenarbeit mit Karl-Wilhelm Koch und Jürgen Mai von der Samtgemeindeverwaltung die Bücherei mit dem Programm "ps-biblio" ausgestattet und die Karteikarten damit in den Papierkorb verbannt. Im Zuge dessen erhielt die Bücherei auch neue Möbel.

    Bekannte Gesichter, neues Arbeitsumfeld: Cornelia Tatge (v.li.), Andrea Sauer, Karl-Wilhelm Koch, Angelika Brosig, Anke Crome, Jürgen Mai und Bettina Kolbe.

    BUZ LIDGJL23a: Schneller, einfacher, übersichtlicher lautet die Devise der Bücherei dank EDV-Umstellung.

    Die Umstellung auf die elektronische Datenverarbeitung (EDV) nahm ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit in Anspruch. "Wir mussten fast 9000 Bücher registrieren und dazu jeweils Stichwörter eingeben, um eine zielgerichtete Suche zu ermöglichen", sagte Andrea Sauer, die die Leitung der Bücherei zum 1. Februar von Bettina Kolbe übernahm. An zwei Computerplätzen können nun zwei Mitarbeiterinnen gleichzeitig Bücher ausleihen oder auch zurücknehmen. Ein weiterer Computer steht den Lesern zur Verfügung, um in dem großen Bücherbestand digital selbst nach einem bestimmten Autor oder einem Lieblingsthema zu suchen.

    Wer fündig geworden ist, kann sich mit seiner Errungenschaft binnen weniger Sekunden wieder auf den Heimweg machen. Leserausweis und gewünschtes Buch von einer Mitarbeiterin scannen lassen, auf den Ausdruck der Quittung warten und fertig. Wer zum ersten Mal ausleiht, muss wohl eine zusätzliche Minute für die Ausstellung des Leserausweises einplanen. Eine Zeit- und Aufwandsersparnis, die sich bei der Ausleihquote der Bücherei wirklich bezahlt machen. Die Damen des Hauses stellten dazu einen Vergleich auf: Während beispielsweise die Rintelner Bücherei bei täglicher Öffnungszeit pro Stunde 97 Bücher ausleihe, gebe die Lindhorster Bücherei bei einer dreistündigen Öffnungszeit pro Woche etwa 70 Bücher heraus.

    Die aufwändigen Veränderungen lassen aber das Gewohnte nicht verschwinden. So hat die Bücherei im Anbau der Magister-Nothold-Schule weiterhin jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Zur Auswahl stehen Bücher für jedes Alter vom bunten Bilderbuch für Kleinkinder bis zum spannenden Thriller für Jugendliche und Erwachsene. Außerdem werden neben Fachliteratur auch elektronische Medien (DVDs und Hör-CDs) ausgeliehen. Die Ausleihe und der Leserausweis sind nach wie vor komplett gebührenfrei. Wie Samtgemeindebürgermeister Gerhard Busche berichtete, habe die Samtgemeinde mit dem Einsatz eigener Leute und Mittel einiges an Kosten sparen können. Insgesamt 27 000 Euro seien in die Neuausstattung der Bücherei investiert worden. Der größte Teil sei aus dem Konjunkturpaket II des Bundes finanziert worden, "so dass wir in der glücklichen Lage waren, nur 2300 Euro aufwenden zu müssen", erläuterte Busche. Nach der Einarbeitungsphase wollen sich die Samtgemeinde und die Bücherei in den Sommerferien zusammensetzen, um über eine mögliche Ausweitung der Öffnungszeiten zu diskutieren. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an