1. Badminton Masters erfolgreich wie noch nie

    32 Doppel am Start / Spende für die "Pützelzwerge" / Turnier erstmals mit eigener Damenklasse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (pp). Ein großer Erfolg ist die vierte Auflage des Badminton Masters im "Looms sports & wellness" geworden. 32 Doppel haben sich auf die niedersachsenweite Ausschreibung gemeldet. "Wir konnten erstmals eine eigene Damenklasse einrichten", freute sich Studioleiterin Susanne Tünnermann, die das Turnier zusammen mit den Trainern Mathias Künnecke und Darius Bogdanovic organisiert hat.

    Insgesamt wurde in drei Klassen gespielt – neben den Damen gingen die Herren II (Hobbyspieler bis Kreisliga) und Herren I (Bezirksklasse bis Verbandsliga) an den Start. Auf die siegreichen Doppel jeder Klasse wartete ein reizvoller Gewinn – ein Wochenende in einem BMW, gestiftet vom Autohaus Becker-Tiemann, zusammen mit Küchen Brunsmann einer der Hauptsponsoren.

    Aber nicht nur wegen der tollen Preise kam die Veranstaltung bei den Sportlern bestens an. "Die Organisation ist toll, es gibt wenig Wartezeiten, genügend Spiele und die Freigetränke sind fast schon Luxus", lobte Silke Driftmann von der SG Eilsen Bückeburg, die zusammen mit ihrer Partnerin Nicole Jaehn auf Platz vier der Damenklasse kam. "Es macht Spaß, einmal gegen Teams von ausserhalb zu spielen, die wir nicht aus Punktspielen kennen."

    Am Ende setzten sich bei den Damen Tanja Gaßmann und Monika Grandt mit 21.10/21:15 gegen Heidi Cipra und Bianca Riegert durch, bei den Herren II siegte das "Looms-Team" Thomas Koch / Detlef Rieger gegen Dennis Entorf und Michael Groß mit 12:21/21:15/15:21 und in der Klasse Herren I gewannen Patrick Mengel und Maximilian Leucht mit 23:21/21:16 gegen Patrick Beißner und Thomas Zieseniß. Torsten Richter und Kai Kording von Becker-Tiemann gratulierten den Siegerteams. Auch für die Kinder im "Waldkindergarten Pützelzwerge Bückeberg e.V." hat das Turnier ein positives Nachspiel. Die Organisatoren spenden einen Teil der Einnahmen an die Einrichtung, die eine Solaranlage anschaffen will. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an