MEERBECK/VOLKSDORF (jl). Mit deutlich über 1000 Mitgliedern setze sich die positive Tendenz beim Fischereiverein Schaumburg-Lippe fort. Das berichtete der Vorsitzende Günter Steierberg bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Vereinslokal Bad Hiddenserborn. Die Größe der Jugendgruppe sei mit 140 Anglern konstant geblieben.
Eine Rekordzahl verbuchte der Verein sogar beim Fischfang 2010. Aus den heimischen Gewässern fischten die Angler stolze 3652,6 Kilogramm Fisch – fünf Jahre zuvor waren es gerade 1992 Kilogramm. Investitionen in den Fischbesatz – allein im vergangenen Jahr waren es insgesamt rund 50 000 Euro – zahlen sich somit aus. Hochwertigen Aalbesatz zu bekommen, sei dennoch von Jahr zu Jahr schwieriger geworden, sagte Gewässerwart Frank Scholz.
Da der Aal stets aus Norwegen gekommen und dort aber nun unter Artenschutz gestellt worden sei, habe der Vorstand beschlossen, die "letzte Chance" zu nutzen. Daher habe der Verein mit 2,2 Tonnen eine außergewöhnlich hohe Menge an Wildaal bestellt.
"Wir könnten mit der Entwicklung und dem Zustand unserer Gewässer rundum zufrieden sein, wenn es nicht immer wieder Störfälle geben würde", gab Vereinsvorsteher Steierberg an. Seit Jahren treten in der Bückeburger Aue und den Stadthäger Bächen schädliche Einleitungen auf, erst Mitte März dieses Jahres sei eine Gewässerverunreinigung in der Aue auf der gesamten Länge festgestellt worden. "Die Verursacher sind nur schwer zu ermitteln", ärgerte sich Steierberg.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurden gleich zwei Mitglieder zum "Aktivsten Angelfischer 2010" gekürt. Die Punktgleichheit erzielten Hermann Knickrehm und Siegmar Pieper beim Angeln und Gewässerpflegedienst.
Für 40-jährige Mitgliedschaft zeichnete der Verein Waldemar Tomm und Gerhard Wolf mit Ehrennadeln in Gold aus. Für 25 Jahre Treue wurden Friedhelm Heumann, Bianca Engeldinger, Rosmari Paleit, Matthias Heidrich, Dietmar Heumann, Michael Kraezig, Friedrich Roebke, Horst Wolter, Guenther Zenaty, Helmut Holstein geehrt.
Die Obernkirchener Horst Wolter und Herbert Weisser ernannte der Verein für ihre langjährige Arbeit im Seniorenrat bzw. Schlichtungsausschuss zu Ehrenmitgliedern.
Eine Würdigung für zusätzlich geleistete Gewässerpflegedienste erhielten Nils Busch, Hans-Joachim Gallitschke, Vasilij Gießwein, Michael Hübner, Hermann Knickrehm, Juric Mate, Ronald Möller, Edgar Stendel und Mike Waldschmidt. Foto: jl