1. Neuer Vorsitzender Heinz Kraschewski hat "rot-weißes" Blut in den Adern

    Duran Gök ist neuer Trainer der Ersten Herren / Jetzt endlich genügend Schiris vorhanden / Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der SC Rinteln ist ein Traditionsverein mit 100-jähriger Geschichte. Die will der Verein in diesem Jahr feiern und zwar mit einem Festkommers am 13. Mai, einem Marktplatzfest am 20. und 21. August sowie einer rot-weißen Ballnacht am 26. November. Durch das Jubiläumsjahr wird der SC Rinteln von einem neugewählten Vorsitzenden geführt. Heinz Kraschewski übernahm nach dem Votum der Mitglieder das Amt des Vorsitzenden für den ausscheidenden Michael Box, der sich nach sieben Jahren Vorsitz künftig mehr der Jugendarbeit in der Mannschaft seines Sohnes widmen will. Neuer Geschäftsführer ist Volker Posnien, dem Karin Bader zur Seite steht als Stellvertreterin. Zweite Vorsitzende sind nach Wiederwahl Dirk Böhning und Klaus Peters. Schatzmeister bleibt Ulli Seidel. Mit Heinz Kraschewski gewinnt der Verein ein Urgestein des SC-Fußballs als Vorsitzenden: "Der hat ordentlich rot-weißes Blut in den Adern", freuten sich die Mitglieder über die Bereitschaft Kraschewskis zur Übernahme des verantwortungsvollen Postens.

    Zwei Großbaustellen

    Große Fußballtage

    Geschäft auf Gegenseitigkeit

    Urgesteine geehrt

    Und der neue Vorsitzende hat zwei Baustellen, um die er sich vorrangig kümmern muss. Da ist zum einen der An- und Umbau des Sportheims. Die Baufort-

    schritte sind nicht so, wie es sich Dirk Böhning wünschen würde. Er koordiniert die Arbeiten und rief die Mitglieder dazu auf, sich mehr einzubringen. Die veranschlagten Kosten konnten hier durch Eigenleistungen schon von 260.000 Euro auf 220.000 Euro gedrückt werden. Und dann gibt es nach Meinung einiger Mitglieder noch ein Missverhältnis der Kosten für die Herrenmannschaften und der Ausgaben für die Jugend. Da konnte Klaus Peters ein wenig Licht ins Dunkel bringen: "In der Jugend gibt es eine ausgezeichnete ehrenamtliche Arbeit vieler Betreuer, ohne die wir die 250 Jugendfußballer in 13 Mannschaften gar nicht bewältigen könnten!" Das es für das "Aushängeschild" des Vereins - die Erste Herren - keinen Trainer für "Lau" gibt, ist jedem klar. Fünf Mal trainiert die Mannschaft derzeit, um sich den Platz des "Aushängeschildes" auch zu erarbeiten. Denn noch gilt die Mannschaft in der Bezirksliga eher als "Fahrstuhlmannschaft" mit Höhen und Tiefen und der sportliche Leiter des SCR, Heiko Ruhe, kritisierte fehlende Disziplin mit der Konsequenz von drei roten Karten. Duran Gök soll es als

    neuer Trainer richten. Sein Ziel: "Erst einmal die Bezirksliga sichern und dann nach oben in die nächste Liga schauen!"

    Neu im SCR ist eine Behindertenmannschaft von der Lebenshilfe, die drei Landesauswahlspieler in ihren Reihen vorweisen kann und jetzt um die Niedersächsische Meisterschaft unter Trainer Jürgen Schöbel spielt. Jugendleiter Ralf Kaufmann hatte aus seinem Ressort positive Mitteilungen zu machen und lud ein zu den "Schaumburger Fußballtagen" am 18. und 19. Juni mit bis zu 2.000 Aktiven und Gästen. Aus den 13 Jugendmannschaften gab es ordentliche Erfolge zu berichten. Auch die Alt-Alt-Herren zeigten sich spielfreudig und erfolgreich. Sie wurden souverän Hallen-Kreismeister.

    Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz muss sich immer wieder Fragen aus den Ortsteilen stellen lassen, die suggerieren: "Für die Kernstadt tut ihr alles, für die Ortsteile nichts!"

    Mit dem SCR habe man daher ein "Geschäft auf Gegenseitigkeit" geschlossen und die Baukosten für das neue Sportheim klar gedeckelt. Er stellte auch die Frage der Fußballzukunft in Rinteln und gab sich selbst die Antwort: "Die Vereine müssen sich über ihre Strukturen und Kooperationen untereinander Gedanken machen für ein zukunftsfähiges Sportkonzept: Wer nicht mitmacht, hat kaum Chancen für die Zukunft!" Demnächst wird es - nach Erstellung des Sportstättenkatasters - einen Frühschoppen zur inhaltlichen Frage der Sports geben.

    Für 25 Jahre im SCR ehrte Michael Box als eine seiner letzten Amtshandlungen Dennis Blaumann, Sebastian Blaumann, Jürgen Dörr, Tim Krüger und Friedhelm Flentge. 40 Jahre im Verein sind Jörg Höfer, Heinz Kraschewski, Thomas Bedey, Hans Distelmeyer und Jörg Öttingshausen.

    Die Ehrungen für 50 und 60 Vereinsjahre werden beim Jubiläum ausgesprochen, ebenso wie die Vergabe des Karl-Heinz-Lehmeier-Preises.

    Da es im letzten Jahr keinen Punktabzug für die Herren wegen fehlender Schiris gab, ehrte Box Stefan Schmidt, Ivo Walther, Philipp Arndt, Heiko Bader, Heinz Bader, Nina Bader, Christoph Kater, Samuel Kater und Leila Lipke für ihre Bereitschaft, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen.

    Im August wird der SC Rinteln wieder Gastgeber für die H-96 Fußballschule sein und in der Sportwerbewoche kommt es zu U17-Begegnungen von Borussia Dortmund, Hannover 96, Werder Bremen und St. Pauli. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an