ENGERN (ste). Wenn es in Engern die aktiven Frauen nicht gäbe, sähe es schlecht aus für die Wehr. Immer mehr engagierte Frauen sorgen für die Einsatzfähigkeit der Ortswehr und Ortsbrandmeister Thomas Reese freute sich auf der Jahreshauptversammlung, dass er mit Stefanie Klug eine der Aktivposten zur Feuerwehrfrau befördern konnte, Sarah Denz und Jennifer klug wurden Oberfeuerwehrfrauen. Jens Loges konnte ebenfalls zum Oberfeuerwehrmann befördert werden, Martin Kutz wurde Hauptfeuerwehrmann. In die Altersabteilung entließ Reese schweren Herzens den Kameraden Heinz Peter Zerbst, der aber versprach, auch weiterhin im Küchenteam aktiv zu sein. Der aktivste Kamerad der Wehr ist allerdings auch in diesem Jahr ein Mann. Manfred Blaue war laut Dienstkalender am fleißigsten von allen. Die Ehrungen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen werden am 9. Oktober überreicht, dann feiert die Wehr ihren 85. Geburtstag. Der 22 Jahre alte Spritzenwagen der Wehr versieht noch ordentlich seinen Dienst und ein Rostschaden am Scheibenrahmen wird in Eigenleistung beseitigt. Reese resümierte ein arbeitsreiches Jahr 2010, in dem die traditionellen Veranstaltungen der Wehr wie Tannenbaumschreddern, Übungs- und Ausbildungsdienste ihren festen Platz hatten.
Besonders arbeitsintensiv - weil immer wichtiger - ist die Ausbildung und Übung im Atemschutzbereich. 47 Stunden wurden hier geleistet. Eine Übung mit Wathosen am Kiesloch erwies sich als gut und richtig, denn kurze Zeit später musste die Wehr in den genannten Hosen im Echteinsatz in den Hochwassereinsatz gehen. 101 Einsatzstunden im Brand- und Hilfeleistungsdienst konnte Reese bilanzieren.
Die Jugendwehr im Dorf ist mit 14 Mädchen (!) und sechs Jungen ebenfalls auf "Mädchenpower" getrimmt.
Die Jugendlichen hatten ein stattliches Jahresprogramm zu bewältigen und ein Highlight war der Besuch der Polizeiwache in Rinteln mit dem Fazit: "In die Gewahrsamszellen will nach dem Besuch niemand wieder rein!"
Foto: ste